Unser Büro ist urlaubsbedingt bis zum 19.09.2024 nicht besetzt.
In dringenenden Fällen bitte eine E-Mail senden an vorstand@wsvd.de
Euer Vorstand
Unser Büro ist urlaubsbedingt bis zum 19.09.2024 nicht besetzt.
In dringenenden Fällen bitte eine E-Mail senden an vorstand@wsvd.de
Euer Vorstand
Vom 12. bis 14. Juli fanden in Werder (Havel) die Deutschen Triple Meisterschaften statt. Diese bestehen klassisch aus den offenen deutschen Masters-Meisterschaften, den Mittel-/Großbootmeisterschaften sowie den Deutschen Hochschulmeisterschaften und stellen ein bedeutendes Event im Regattakalender dar. Unser U23-Sportler Mats nahm an den Hochschul- und Mittel-/Großbottmeisterschaften teil und erzielte dabei herausragende Ergebnisse.
Bei den Deutschen Mittel-/Großbootmeisterschaften sicherte sich Mats:
Auch bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften war Mats äußerst erfolgreich:
Damit hat unser Verein in diesem Jahr bei den Deutschen Meisterschaften des NWRV und DRV sowie den Deutschen Hochschulmeisterschaften insgesamt folgende Medaillen gesammelt:
Besonders erfreulich: Durch seine hervorragenden Leistungen hat sich Mats einen Platz in der U23-Nationalmannschaft gesichert. Am kommenden Montag wird er zur U23-Weltmeisterschaft nach Kanada fliegen, zwar zunächst als Ersatzmann, aber ein Einsatz ist nicht unwahrscheinlich.
Wir sind stolz auf Mats und gratulieren ihm zu diesen großartigen Erfolgen. Dass ein Sportler unseres Vereins zu einer Weltmeisterschaft fährt, ist schon eine Weile her – umso mehr drücken wir die Daumen für Kanada!
Folgende Programmpunkte sind geplant:
Bei dem diesjährigen Bundeswettbewerb konnten sich auch dieses Jahr wieder zwei Kinder aus unserem Verein mit den besten U15-jährigen aus ganz Deutschland messen. Am Donnerstag, den 27.06.2024, ging es mit dem Team nach Berlin, wo dieses Jahr auf der Strecke in Grünau die Regatta ausgetragen wurde.
Johann konnte sich am Freitag im Einer der 14-jährigen Jungen den vierten Platz in seiner Abteilung der Langstrecke sichern. Damit konnte er sich für das B-Finale über die Normalstrecke über 1000 Meter am Sonntag qualifizieren. Als kurz darauf Valentin im leichten Jungen-Einer der gleichen Altersklasse an den Start ging, wurde er vierter in seiner Abteilung der Langstrecke. Mit dem Ergebnis hat er sich für den dritten gesetzten Lauf am Sonntag qualifizieren können.
Am Samstag stand dann aber zunächst der allgemeine Sportwettbewerb an, in dem alle Kinder ihre generellen sportlichen Fähigkeiten und koordinatives Geschick unter Beweis stellen. Dabei konnten die beiden mit anderen Ruder:innen aus NRW gemeinsam in Gruppen gegen die anderen Bundesländer antreten.
Schließlich kam es aber am Sonntag zum Finale über die 1000 Meter lange Normalstrecke. Hier fuhr Johann einen vierten Platz ein und Valentin kam bei seiner ersten Bundesregatta als sechster über die Ziellinie.
Auch die mitgereisten Trainer blieben aber nicht untätig und traten im traditionellen Betreuer-Rennen gegenaneinander an. Hier konnte Carmen Krey mit ihren vier Kolleginnen aus NRW im gesteuerten Doppelvierer der Frauen einen guten dritten Platz mit nur drei Sekunden Abstand zum führenden Boot des Feldes aus Sachsen-Anhalt einfahren.
Insgesamt sorgten die durchweg guten Ergebnisse von den Vereinen aus ganz NRW für einen Sieg in der Gesamtwertung, sodass am Ende mit guter Laune der Wanderpokal für diese Errungenschaft mit auf die Rückreise ging.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Hallo zusammen,
ich wollte euch nur kurz über das Ergebnis der Deutschen Meisterschaften informieren, welche vom 20.-23.06 auf dem Essener Baldeneysee stattfanden.
Folgende Erfolge sind zu vermelden und folgende Medaillen konnten in einem weiteren Jahr errudert werden:
2x Bronze 🥉 für Miya im JF 4+ A und Mats im SM 1x B LG
1x Silber 🥈 für Merit im JF 4x+ B LG
1x Gold 🥇 für Miya im JF 8+ A
Mit dem Ergebnis sind wir erfolgreicher als der RC Germania Düsseldorf oder der Crefelder RC gewesen und haben erneut eine Deutsche Meisterschaft in unseren Reihen…
Hinzu kommt, dass aktuell schwer daran gearbeitet wird, dass Mats für die U23 WM in Kanada im August nominiert wird – Gelingt dies, wäre es meiner Erinnerung nach eine weitere Premiere für den Verein und ein gigantischer Erfolg.
Nils und Jakob sind jeweils im Einer nach dem Hoffnungslauf ausgeschieden.
Zudem belegte Merit im Gesamtranking im JF 2x B LG den 5. Platz sowie Mathilda ebenfalls im JF 2x B LG den 10. Platz was beides ein guter Erfolg ist.
—
Daniel Bode
Leistungssport U23/U19/U17
bode@wsvd.de
186d67bb.jpeg
Rotterdamer Straße 40, D-40474 Düsseldorf
www.wsvd.de
https://www.facebook.com/wsvd1893/
https://www.instagram.com/wsvd_1893/
Bei der Regatta in Bremen gab es insgesamt 7 Medaillen! Merit ruderte gleich dreimal zu Gold (im Einer und Dopppelzweier), dazu jeweils Goldene für Mathilda und Nils.
Bei den gleichzeitig stattfindenden Deutschen Juniorenmeisterschaften in München holte sich Miya Becker den Sieg im Einer. Sie gewann auch das B-Finale im 4- (Vierer ohne Steuerperson) in Renngemeinschaft mit dem Ruderclub Germania, Essen/Werden und Kettwig.
Herzlichen Glückwunsch an alle!!!
Miya
Anna (li im Bug) und Merit
Bei schönem Sonnenschein ging es nach vielen Trainingseinheiten im Winter im Kraftraum und dann im Trainingslager in Neuruppin endlich mit der Regattasaison los. Und wie!
Für einige war es die allererste Regatta in ihrem Ruderleben, die anderen sind schon routiniert. Dennoch ist es immer eine spannende erste Einordnung, wie gut man/frau das Training in Leistung beim Rennen umsetzen kann.
Der Gasometer in Oberhausen bildete den schönen Hintergrund für die Regatta in Oberhausen.
Der WSVD war mit 6 Ruderinnen und Ruderern am Start und erruderte insgesamt 4 Siege: Marina, Justus, Constantin und Johann holten sich jeweils ihre Goldmedaille am Siegersteg ab. Gratulation!!!