Ca. 80 Kinder und Erwachsenen haben den WSVD von Freitag bis Sonntag besucht. Im Ruderbecken, auf dem Ruderergometer und schließlich im Ruderboot konnten die Kinder den Rudersport kennenlernen,. Die ersten Grundlagen im rudern wurden gelegt - wer weiss, vielleicht wird ja eines der Kinder mal Olympiasieger im Achter? Kids-in-action wird jedes Jahr von der Sportstadt Düsseldorf veranstaltet. Corona-bedingt fand die Aktion dieses Jahr zum ersten Mal dezentral statt. Per App konnten sich die Interessierten bei den einzelnen Vereinen anmelden und sich auf den Weg zur jeweiligen Örtlichkeit begeben. Im WSVD fand sich eine diverse Besucherschar ein - auch auf Englisch lassen sich Rudergrundlagen gut erklären.
Kinder und auch Eltern hatten jedenfalls viel Spaß und konnten alle Facetten des Ruderns kennenlernen. Technikeinführung im Ruderbecken
Deutsche Juniorenmeisterschaften 2021 – Essen Baldeneysee
Ruderbetrieb bedingt möglich unter der Corona-Schutzverordnung – Inzidenz unter 35
Liebe Ruderinnen und Ruderer des WSVD,
wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir ab Freitag, den 11. Juni 2021 unsere Sportbetrieb weiter öffnen.
Die Corona-Inzidenz liegt seit mehreren Tagen stabil unter 35, auch die des Landes NRW; damit gelten ab dem 11. Juni 2021 weitere Lockerungen für den Sport im Freien und in den Gebäuden.
Bitte beachtet folgende Regeln, damit wir weiterhin rudern dürfen.
1. Ruderbetrieb in allen Bootsklassen ist erlaubt
Wir nehmen den gewohnten Ruderbetrieb wieder auf: Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr, Sa. 11 Uhr, So. 10:30 Uhr. Siehe auch Homepage.
2. Das Tragen von Masken ist weiterhin obligatorisch in geschlossenen Räumen (z.B Bootshalle), außer bei der direkten Sportausübung.
Auch die Abstands- und Hygieneregeln (z.B. Hände waschen) sind weiter einzuhalten! Regelmäßig lüften.
3. Handgriffe der Skulls sind nach Gebrauch mit Seife zu reinigen
4. INDOORSPORT (Ruderkasten / ERGO / Kraftraum/…), ist wieder erlaubt.
>> Nachverfolgung bleibt Pflicht, daher Mitteilung. wer wann und mit wem Indoorsport betreibt. Bitte in die ausliegende Liste eintragen
Personenanzahl in den Räumen:
Ruderkasten: 2 Personen + 1 Übungsleiter
Kraftraum: 6 Personen + 1 Übungsleiter
Ergoraum: 3 Personen
5. Nutzung der Sanitäranlagen (Dusche / … ) ist wieder erlaubt.
Personenanzahl in den Räumen
Umkleideräume Frauen 3, Frauendusche 2
Umkleideräume und Duschen Herren/Junioren: 3
Wir bitten dennoch weiterhin alle Aktiven, umgezogen zum Rudern zu kommen und im Anschluss nach Möglichkeit die Duschen zuhause zu nutzen.
Wir informieren Euch, sobald es weitere Änderungen gibt. Auch auf der Homepage ist stets der aktuelle Stand nachzulesen.
Nun viel Spaß wieder im Ruderboot!!
Euer Vorstand
WSVD 1893 e.V.
Rotterdamer Straße 40
40474 Düsseldorf
Dienstag
18.00 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein Obleute
> Treffen 17.45h , Ruderstart 18.00h
> kommt ruderfertig zur Bootseinteilung
Donnerstag
18.00 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein Obleute
> Treffen 17.45h , Ruderstart 18.00h
> kommt ruderfertig zur Bootseinteilung
Samstag
11.00 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein Peter Wirtz / Obleute
> Treffen 10.45h , Ruderstart 11.00h
Sonntag
10.30 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein B.Friebel
> kommt ruderfertig zur Bootshalle
nur nach Absprache – Termine:
13.6 / 27.6 / 11.7 / 25.7
> bitte tragt Euch nach Möglichkeit in die Doodle-Liste ein. https://doodle.com/poll/nqfttu9va5zrzb5n?utm_source=poll&utm_medium=link
oder sendet mir ein mail: friebel@wsvd.de,
Wenn Ihr Euch verspäten solltet, ruft bitte in der Bootshalle an.
Tel. Bootshalle: 0211 4353906
wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir ab Freitag, den 28. Mai 2021 wieder in Mannschaftsbooten rudern dürfen.
Die Corona-Inzidenz liegt seit mehreren Tagen stabil unter 100, damit gelten ab dem 28.05.2021 weitere Lockerungen für den Sport im Freien.
Bitte beachtet folgende Regeln, damit wir weiterhin rudern dürfen.
1. Ruderbetrieb in allen Bootsklassen ist erlaubt
Termine für das allgemeine Rudern folgen
2. Maskenpflicht in der Halle und beim Bootstransport zum und auf dem Steg und zurück. Abstand beim Aufenthalt auf dem Bootsplatz
3. Handgriffe der Skulls sind nach Gebrauch zu reinigen
4. KEIN INDOORSPORT (Ruderkasten / ERGO / Kraftraum/…)
Die Nutzung der Ergometer auf dem Hof draußen mit Abstand ist erlaubt
5. KEINE Nutzung der Sanitäranlagen (Dusche / … ) >> Kommt bitte fertig umgezogen zum Sport.
WC und Händewaschen ist erlaubt, bitte nur Einzeln eintreten.
Wir informieren Euch, sobald es weitere Änderung gibt.
Euer Vorstand
Dienstag
18.00 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein Obleute
> Booteseinteilung 17.45h , Ruderstart 18.00h
> kommt ruderfertig zur Bootseinteilung
Donnerstag
18.00 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein Obleute
> Booteseinteilung 17.45h , Ruderstart 18.00h
> kommt ruderfertig zur Bootseinteilung
Samstag
11.00 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein Peter Wirtz / Obleute
> Booteseinteilung 10.45h , Ruderstart 11.00h
Sonntag
10.30 Uhr Allgemeines Rudern auf dem Rhein B.Friebel
> kommt ruderfertig zur Bootshalle
nur nach Absprache – Termine:
13.6 / 27.6 / 11.7 / 18.7 / 25.7
> bitte tragt Euch nach Möglichkeit in die Doodle-Liste ein. https://doodle.com/poll/nqfttu9va5zrzb5n?utm_source=poll&utm_medium=link
oder sendet mir ein mail: friebel@wsvd.de,
Stand: 25.04.2021
Stand: 11.03.2021
Liebe Vereinsmitglieder,
die neue Coronaverordnung gibt uns wieder ein paar sportliche Freiheiten zurück.
Die offiziellen Inzidenzwerte für Düsseldorf werden von der Stadt unter corona.duesseldorf.de unter der Rubrik Zahlen & Fakten veröffentlicht.
Wir werden versuchen, so schnell wie möglich einen Link auf unserer Homepage zu installieren.
Trotz der Lockerung bitten wir Euch eindringlich nicht leichtfertig zu werden, sondern ganz genau auf die Einhaltung der Regeln zu achten. Wer sich Krank fühlt, oder Symptome zeigt darf auf keinen Fall am Sport teilnehmen. Dankt an Eure Gesundheit und die Eurer Ruderkameraden.
Der Vorstand
Stand: 19.02.2021
Stand: 14.1.2021
Liebe Mitglieder,
das Corona-Virus und die daraus resultierenden Maßnahmen haben uns weiterhin fest im Griff.
Wir sind im ständigen Austausch mit dem Landessportbund und dem Ordnungsamt der Stadt Düsseldorf und bedanken uns auf diesem Wege für die sehr konstruktiven Gespräche.
In Absprache mit den oben genannten können wir den Ruderbetrieb in einem kleinen Umfang anbieten:
- Es dürfen 1er und 2er, bei Vorliegen den erforderlichen Ruderklasse, gerudert werden.Die Nutzung der 2er ist vorher unter kuehl@wsvd.de schriftlich anzumelden.
- Wenn maximal 3 Personen aus 2 Haushalten gemeinsam rudern, ist ein 4er zu verwenden und zwischen den beiden Hausständen ein Ruderplatz freizulassen.
- Jegliche sportliche Aktivitäten im Klubhaus bleiben untersagt. (Kraftraum, Ergometer, Ruderkasten…)
- Die Nutzung der Umkleide- und Sanitäreinrichtungen ist ebenfalls untersagt.
Bitte beachtet unbedingt diese Regelungen, ansonsten sehen wir uns gezwungen den kompletten Sport- und Ruderbetrieb einzustellen.
Alle sonstigen Regeln zur Vermeidung einer Ausbreitung des Virus sind zu beachten.
Bitte bleibt gesund
Der Vorstand
WSVD 1893 e.V.
Rotterdamer Straße 40
40474 Düsseldorf
vorstand@wsvd.de
Stand: 03.11.2020
Liebe Mitglieder,
die Ereignisse rund um Corona haben sich in den letzten Wochen in vielen Bereichen dramatisch verschlechtert.
Zum Glück sind unsere Mitglieder bisher nicht Betroffen und dieses soll auch so bleiben.
Unsere Bundes- und Landesregierungen haben am 28.10.2020 ein Maßnahmenpaket beschlossen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Dieses Maßnahmenpaket startet ab Montag, den 02. November 2020 und endet voraussichtlich
am 30, November 2020, wenn die Maßnahmen greifen.
Unter diese Maßnahmen fällt leider auch der Sportbetrieb in den Vereinen.
Das bedeutet für unseren Verein, das fast sämtliche sportliche Aktivitäten
ab Montag, den 02. November 2020 bis Ende November zu unterlassen sind.
Lt. Coronaschutzverordnung NRW, gültig ab dem 02.11.2020
ist Sportbetrieb nur noch erlaubt ausserhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen:
• Individualsport allein
• Individualsport zu zweit
• ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes
Daher wird das Vereinsleben im WSVD wird wie folgt gestaltet.
- Das Kinder- und Juniorinnen- und Juniorentraining wird eingestellt,
da eine Betreuung nicht erlaubt ist. - Jegliches Training in den Räumlichkeiten des WSVD ist untersagt.
Individualsport – Rudern
In folgenden Bootsklassen dürfen Erwachsene rudern:
• 1x unter der Maßgabe des Vorliegens der erforderlichen Ruderklasse,
- wer die Ruderklasse 3 oder 2 besitzt, darf selbständig einen Einer rudern, allerdings nur innerhalb der Hafenmole am WSVD, Erfahrung im Einer wird vorausgesetzt.
• Zweier (2x/2-, unterbesetzter Dreier) aus zwei verschiedenen häuslichen Gemeinschaften auf eigenes Risiko.
Bei Personen ausschließlich aus dem eigenen Hausstand sind auch Dreier und Vierer erlaubt.
• Die Nutzung der Gig-2x ist vorher per mail anzumelden: kuehl@wsvd.de.
• Skullgriffe werden nach der Nutzung mit entsprechendem Mittel behandelt.
Individualsport – Ergometer
• Das Ergometerrudern im Freien ist erlaubt. Innerhalb des Gebäudes ist das Ergometerrudern untersagt
• Es können maximal zwei Personen gleichzeitig trainieren.
• Zwischen den Geräten muss ein Mindestabstand von 2m bestehen.
• Die Ergometer sind nach dem Rudern mit Desinfektionsmittel oder Seifenlauge zu reinigen: Insbesondere Handgriff, Rollsitz und Rollschiene. Und anschließend natürlich Hände gründlich mit Seife waschen.
Leistungssport
• Das Training am Landesleistungszentrum ist nach Maßgabe des Landestrainers für die Kaderstufen OK, PK, EK, NK1, NK2 erlaubt.
Allgemein
- Rückverfolgbarkeit
• Jede Ruderfahrt ist bei Fahrtbeginn in efa einzutragen.
• Ergometernutzerinnen und -nutzer haben sich in die ausgelegten Listen mit Datum,
Name und Zeitraum der Anwesenheit einzutragen, alternativ in efa.
- Infektionsschutz
• Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten.
• Ein Mund-Nasen-Schutz muss getragen werden.
• Umkleiden, Toiletten und Duschen können einzeln genutzt werden. Es wird empfohlen,
weiterhin bereits in Trainingskleidung zu erscheinen und zu Hause zu Duschen.
• Händewaschen ist stets obligatorisch
- Bei Krankheitssymptomen darf das Vereinsgelände nicht betreten werden. Bei positivem Test ist der Vorstand sowie der/die Mittrainierende umgehend zu informieren.
Diese Regeln treten am 02.11.2020 in Kraft und gelten bis auf Widerruf.
Wir bedauern natürlich diese Situation, aber wir machen selbstverständlich mit, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen bzw. zu stoppen.
Bleibt Fit und Gesund, haltet Euch an die Corona-Regeln (AHALC)
Der Vorstand, 02.11.2020
Alle Details sindet ihr hier:https://wsvd.de/wp-content/uploads/2020/11/Rudern-Corona-WSVD-5.pdf
WSVD – Vereinskleidung
Alle Informationen sind auch auf der WebSeite zu finden: https://wsvd.de/vereinskleidung/
Clubeinfahrt wie neu – Wurzelbehandlung
Mitgliederversammlung 2021 – Online
Liebe Mitglieder,
am Mittwoch, den 14. April 2021 um 19.00h findet unsere Mitgliederversammlung statt.
Die Mitgliederversammlung wird online über Zoom durchgeführt.
Wir gehen davon aus, das wir leider zu diesem Zeitpunkt keine Veranstalltung vor Ort in unserem Restaurant durchführen dürfen.
Die Zoom-Einladung werden wir Euch gesondert per Mail zusenden.
Anträge für die Tagesordnung bitte bis zum 31.03.2021 an den Vorstend senden.
Vorstand@wsvd.de
Euer Vorstand
Regattasaison 2021 Kinder/Jungendliche – ärztliche Bescheinigung
LIebe KInder und Jugendliche,
auch dieses Jahr planen wir mit Euch wieder an Regatten teilzunehmen, so wie es die Covid19-Situation zulässt.
Leider können wir Euch selber nicht das Dokument für die ärztlich Untersuchung überreichen.
Deswegen findet Ihr hier den Download-Link für die PDF-Datei.
[lana_download id=”3337″ text=”Ärztliche Bescheinigung – PDF-Download”]
Ärztliche Bescheininigung für Kinder und Jugendliche.
Wer als Kind (bis einschließlich Jahrgang 2007) oder Jugendliche (Jun. B Jahrgang 2005/06 Jun. A Jahrgang 2003/04) im Jahr 2021 auf Regatten starten möchte, die für die Saison 2021 zumindestens geplant sind, braucht eine Ärztliche Bescheinigung. Bitte das Formular sorgfälitg und leserlich ausfüllen, vom Arzt unterschreiben und abstemplen lassen und dann ins WSVD-Büro geben (Briefkasten an der Treppe zum Restaurant oder per Post). Wenn dies wieder möglich ist, könnt ihr das Formular auch euren Trainer*Innen geben.
Liebe Grüße
Eure Melanie
Sportbetrieb eingestellt ab Mittwoch, den 16.12.2020 – Coronaschutzverordnung
Der Sportbetrieb ist eingestellt im WSVD
Corona-Regelungen ab 13.12.2020
Damit ist keinerlei Indoorsport (Ruderbecken, Ergometer, Kraftraum, Gymnastik) mehr erlaubt.
Bürozeiten Sekretariat WSVD – Kontaktaufnahme während der Coronazeiten
Liebe Mitglieder, Freunde und Besucher des WSVD,
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen zur Kontaktvermeidung ist das Sekretariat zu den üblichen Zeiten nicht erreichbar.
Für Anfragen / Kontakaufnahmen stehen wir gerne weiterhin zur Verfügung.
Per E-Mail: info@wsvd.de
oder Telefon: 0211 – 45 36 25 (Anrufbeantworter)
Bleibt gesund
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Leukefeld
Sekretariat
WSVD 1893 e.V.
Rotterdamer Straße 40
40474 Düsseldorf
Stammmitglieder – und Mitgliederversammlung 2020 – 03. November 2020
29.20.2020
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der gestrigen Beschlüsse der Bundesregierung kann unsere Mitgliederversammlung nur online stattfinden. Zugangsdaten siehe unten. Test wie geschrieben am Sonntagabend.
Das Restaurant hat ab Montag geschlossen. Anwesenheit ist deshalb nicht möglich.
Zum Sportbetrieb ab der kommenden Woche informieren wir euch am Wochenende auf unserer Website.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Götz
WSVD 1893 e.V.
Rotterdamer Straße 40
40474 Düsseldorf
Die Zugangsdaten für die Online-Versammlung wurden bereits per Mail zugesendet.
1.10.2020
Liebe Mitglieder des WSVD,
bitte notiert euch den folgenden Termin:
Stammmitglieder – und Mitgliederversammlung
am 3. November 2020, 19:00 h.
Bei Nichtbeschlussfähigkeit findet die Ersatzveranstaltung
am 4. November 2020, 19:00h statt.
Über die Form der Veranstaltung –Präsenz/Video/ Mischform – wird noch entschieden.
Evtl. Vorschläge zur Tagesordnung bitte innerhalb der nächsten 14 Tage an den Vorstand.
Der Vorstand
01.Oktober 2020