Marathon 2021
Wir gratulieren ganz herzlich unseren Erstplatzierten und Podiumsplätzen beim 50. Rhein-Marathon
Dieses Jahr sind 3 WSVD-Mannschaften, 3 Renngemeinschaften und ein WSVDler als Steuermann für den Wormser Ruderclub Blau-Weiß gestartet.
Insgesamt wurden 137 Mannschaften aus 90 Vereinen gemeldet. 33 Renngemeinschaften.
1. Platz – Rennen 17 – 02:28:15.0
Wasser-Sport Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V.
Thomas Kühl; Alexander Roschy; Burkhard Schlingermann; Christian von Coelln;
St: Andrea Westenhuis
Startlinie – Idealkurs – gerudert wie immer – zwei Trinkpausen – Ziellinie – gold. 🙂
1. Platz – Rennen 18 – 02:19:47.0
Wasser-Sport Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V.
Marcel Kau; Christian Lessing; Michael Martini; Peter Schulte-Zurhausen;
St: Sönke Schulte-Zurhausen
Seit 2009 rudere ich beim WSVD und habe 2010 voller Ehrfurcht den ersten Marathon mitgerudert. Damals im Mixed Boot mit Steuermann Karlo Weil, der sich breit schlagen ließ uns über die Strecke zu bringen. Damals war es schon sehr aufregend, denn wie bereite ich mich vor? Schaffe ich das überhaupt? Wie läuft das organisatorisch? Fragen über Fragen, die sich nun im Laufe der Jahre geklärt haben. Jedes Jahr wird man sicherer und kann sich besser einschätzen. Die Aufregung kurz vor dem Start bleibt aber doch bestehen und so ist ein Rheinmarathon immer wieder eine Herausforderung.
Seit ein paar Jahren habe ich die gleiche Mannschaft. Das beruhigt, denn wir sind wirklich eine Mannschaft, keine Einzelkämpfer. Nur so kann man vielleicht auch erklären, warum wir trotz der in diesem Jahr nicht so hohen einzelenen Kilometerleistungen so flott unterwegs waren. Das schafft man nur als Team, das gut zusammen passt, menschlich sowie physisch. In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an Christian, Marcel, Michael und Sönke, der Ramón würdig vertreten hat.
Dank geht auch an alle, die sich für die Marathonmannschaften eingesetzt haben.
Ich freue mich auf nächstes Jahr mit “meiner” Mannschaft und “meinem” Verein, dem WSVD…
3. Platz – Rennen 28 – 02:23:03.0
(Renngemeinschaft) Neuwieder Ruder-Gesellschaft 1883 e.V., Wasser-Sport Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V.
Elbert Loois; Patrik Sassin; St: Gunter Glauch
4. Platz – Rennen 11 – 02:24:12.0
(Renngemeinschaft) Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V., Wasser-Sport Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V.
Annabelle Agez; Sandra Beging; Alexander Heuschen; Udo Schroers;
St: Fabian Pilatus
5. Platz – Rennen 8 – 02:34:22.0
(Renngemeinschaft) Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V., Wasser-Sport Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V.
Nora Augustin; Franziska Birmes; Isabelle Herrmann; Lisa Thiem;
St: Melanie Thiele
6. Platz – Rennen 19 – 02:20:41.0
Wasser-Sport Verein Düsseldorf Rudergesellschaft von 1893 e.V.
Christian Deutscher; Stefan Ebling; Markus Götz; Marko Rastovac;
St: Peter Wirtz
14. Platz – Rennen 20 – 02:36:24.0
Wormser Ruderclub Blau-Weiß von 1883 e.V.
Helena Jetses; Helge Schlecker; Joshua Skala; Pascal Stocké;
St: Bernd Friebel
(Bernd)
Für Helena, Helge, Joshua und Pascal war es die erste Marathon-Regatta und sie waren auf der Suche nach dem Steuermann, genau so war ich auf der Suche nach meiner Manschaft, weil ich erst 2 Tage vor Regattabeginn die Info bekommnehabe, wenn ich steuern darf. In Leverkusen haben wir uns endlich gefunden 🙂 auch wenn wir im gleichen Shuttlebus waren. Schnell das Leihboot vom Germania aufgeriggert und dem Start entgegen gefiebert. Helena und ich haben immer wieder die Jungs angefeuert, damit diese richtig ins Schwitzen kommen. Und was soll ich sagen, das Wetter war auf unserer Seite – kein Regen, dafrür reger Schiffsverkehr mit ein paar Wellen. Und beim Endspurt habe sich alle noch ein mal ins Zeug gelegt. Was für ein Spass für uns alle.
(Helena)
Unser erster Marathon auf dem Rhein
Das Wormser Ruderteam für den 50. Rheinmarathon in Düsseldorf, aus Uschi‘s Gruppe hatte sich schnell gefunden. Nach Anmeldung, Organisation und Planung haben wir uns in Leverkusen eingefunden. Durch ein zufälliges Gespräch haben wir sofort unseren Steuermann Bernd kennengelernt, welcher den Kurs sehr gut kannte und die Wellen ohne Probleme lesen konnte. Helge, Joshua, Pascal und ich, Helena, waren ein bisschen aufgeregt und konnten trotz Training die Strecke und Dauer schwer einschätzen. Unser Hauptziel war es Spaß zu haben und unser Bestes zu geben.
Die erste Hälfte war für uns kein Problem. Danach wurden so langsam unsere Beine schwer. Wir hatten mit starken Böen zu kämpfen und die Wellen kamen auch häufiger durch stärker auftreten Schiffs- und Bootsverkehr. Trotz allem haben wir nach einem starken Zielsprint den Kilometer 737,8 schnell erreicht. Völlig fertig aber glücklich wurden wir von Michael Schambach am Rand des Rheins gefeiert. Am Steg wurden wir von starken Männern empfangen, die uns beim Boot tragen gut unterstützt haben. Wir waren in diesem Moment sehr dankbar. Nach einer warmen Dusche und einem Anruf bei unserer Trainerin haben wir mit Steuermann Bernd auf unsere gute Leistung mit einem verdienten Düsseldorfer Alt angestoßen. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Rheinmarathon!
Jazzfrühschoppen bei der RG-Benrath
Am Sonntag, den 19. September 2021 folgten 9 Ruderkammeradinnen und Ruderkammeraden vom WSVD der Einladung zum Jazz-Frühschoppen bei der RG-Benrath.
Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich für die Einladung bei dem Team der RGB bedanken.
Den Vormittag haben wir bei Euch genossen, bei bestem Wetter, super JAZZ-Musik und einer hervoragenden Verpflegung.
Mittags sind wir ab Benrath mit 2 Booten gestartet, haben beim Start nasse Füsse bekommen, weil leider die Steganlage in Benrath defekt und nicht zu betreten war. Die 26 km bis zum WSVD haben alle Beteiligten in vollen Zügen genossen.
Angepasste Ruderzeiten Erwachsene – Dienstags und Donnerstags
Liebe Ruderinnen und Ruderer
wegen des immer früheren Sonnenuntergangs passen wir unsere Ruderzeiten für Erwachsene an.
Wir treffen uns ab sofort Dienstags und Donnerstag um 17.15h und starten um 17.30h.
Samstags starten wir wie gewohnt ab 11.00h. Rudern. Treffen um 10.45h.
Sonntags rudern mit Bernd ab 10.30h. Bitte für Sonntags in dieDoodle-Liste eintragen.Bitte Termin beachten.
Eure Ruderobleute
EINLADUNG ZUR SOMMER- REGATTA – SAMSTAG, 28.8.21
Ölsperre ist abgebaut – Wir können wieder !
AKTUELL – Ruderbetrieb auf dem Rhein wegen Hochwasser
Cocktailhopping der Yachtabteilung
Kinder- und Jugendtraining in den Sommerferien 2021
Das Training für alle Kinder und für Jugendliche, die nicht am Leistungstraining teilnehmen, findet in den Sommerferien an folgenden Terminen statt:
Dienstags 16.00 Uhr WSVD
Donerstags 16.00 Uhr WSVD
Eventuell fahren wir an diesen Tagen auch wieder vom WSVD zum Training in den Hafen.
Dienstags und Donnerstags sind auch Anfänger*Innen willkommen. Bitte Kleidung zum Wechseln mitbringen. Bitte auch an die Maske denken, ihr braucht diese für die Umkleide oder für die Fahrt in den Hafen.
Samstags 11.00 Uhr Hafen, Bootshaus Kesselstraße.
Nur für Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche. Wir treffen uns direkt im Hafen. Es findet keine Fahrt vom WSVD aus statt.
Wer im Urlaub ist kann gerne etwas für die Kondition tun, Laufen, Schwimmen, Wandern, Radfahren…. Möglicherweise finden im Herbst doch noch Regatten statt.
Viele Grüße und schöne Ferien
Eure Trainer*Innen
29. Verbandstag des NW RV / DJM 2021 – Baldeneysee Essen
Markus und Bernd haben als Vertreter des Vorstandes am Samstag, den 26.06.2021 am “29. Verbandstag des NW RV” teilgenommen und anschliessend noch die Deutschen Juniorenmeisterschaften vom Deck eines Bootes in der Zielankunft angesehen. Wir danken auch auf diesem Weg den Orga-Teams des NRW-Ruderverbandes und dem Essener Ruderregattaverband für die tolle Organisation dieser beiden Veranstaltungen.
Auf der Hinfahrt zum Baldeneysee musste ich Markus gelegentlich den Weg weisen trotz Navi. Wir beide habe einfach zu viel diskutiert. 🙂
Bei dem Verbandstag sind wir mit der Weissen Flotte über den Baldeneysee Essen gefahren. Es standen die Neuwahlen des Vorstandes an, es wurde viel diskutiert und zu verschiedenen Themen abgestimmt. Zu Gast waren der Vorsitzende des Deutschen Ruderverbandes, Siegfried Kaidel sowie der Präsident des Landessportbundes NRW, Stefan Klett, die die Rahmenbedingungen für den Sport im allgemeinen und den Rudersport im speziellen aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchteten. Im Anschluss wechselten beide auf den Siegersteg und überreichten den Athlet*innen der DJM die Medaillen Nach dem Ende des Verbandtages ging es mit allen Delegierten auf ein Boot im Zieleinlauf der Regattabahn. Von Deck aus konnten wir die Zieleinläufe beobachtet und genießen. Der WSVD hat ja hervorragend abgeschnitten (siehe Extra-Bericht). Ein rundum interessanter Verbandstag auf dem Baldeneysee.
Der Rückweg nach Düsseldorf war wieder mit der gleichen Herausforderung mit dem Navi?! gekennzeichnet 🙂 🙂
Euer Markus und Bernd