FeaturedStammmitglieder – und Mitgliederversammlung 2020 – 03. November 2020

29.20.2020

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der gestrigen Beschlüsse der Bundesregierung kann unsere Mitgliederversammlung nur online stattfinden. Zugangsdaten siehe unten.  Test wie geschrieben am Sonntagabend.

Das Restaurant hat ab Montag geschlossen. Anwesenheit ist deshalb nicht möglich.

Zum Sportbetrieb ab der kommenden Woche informieren wir euch am Wochenende auf unserer Website.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Götz

WSVD 1893 e.V.
Rotterdamer Straße 40
40474 Düsseldorf

Die Zugangsdaten für die Online-Versammlung wurden bereits per Mail zugesendet.

1.10.2020

Liebe Mitglieder des WSVD,

bitte notiert euch den folgenden Termin:

Stammmitglieder – und Mitgliederversammlung

am 3. November 2020, 19:00 h.

Bei Nichtbeschlussfähigkeit findet die Ersatzveranstaltung

am 4. November 2020, 19:00h statt.

Über die Form der Veranstaltung –Präsenz/Video/ Mischform – wird noch entschieden.
Evtl. Vorschläge zur Tagesordnung bitte innerhalb der nächsten 14 Tage an den Vorstand.

Der Vorstand

01.Oktober 2020

2020 11 03 Einladung MVdocx

FeaturedRudern in Coronazeiten

Liebe WSVD-Mitglieder,

es geht wieder los mit Rudern, wenngleich in kleinen Schritten. Aber die Pandemie ist ja noch nicht vorüber.

Wir vom Vorstand tauschen uns ständig mit den anderen Nachbarvereinen, mit dem Nordrhein-westfälischen Ruderverband und einmal wöchentlich per Videokonferenz mit allen NRW-Rudervereinen aus. Daneben gilt es natürlich, die diversen Veröffentlichungen und Verordnungen zu sichten.

Nun dürfen wir die ersten Schritte in Richtung allgemeines Rudern wieder tun. Das Rudern im Einer ist ab sofort wieder erlaubt, rudern im Mannschaftsboot leider noch nicht. Alles weitere entnehmt bitte den beigefügten Regelungen.

wir gehen davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Regelungen erlassen werden, die uns Rudermöglichkeiten auch im Mannschaftsboot erlauben. Wir werden unsere WSVD-Regelungen dann dementsprechend ergänzen. Bitte schaut dazu ab und zu auf die Homepage. Die Kinder und Jugendlichen werden von den Trainern über die Zeiten und Gruppenzugehörigkeit informiert.

Wir freuen uns, dass wir den ersten, kleinen Schritt machen dürfen – bitte haltet die Auflagen ein – wir wollen nicht wieder einen Schritt zurückgehen müssen.

Nun viel Spaß beim Rudern und bleibt gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Markus Götz

update vom 20.06.2020:

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns darauf, das wir Euch über weitere Lockerungen für den Sportbetrieb im WSVD informieren können.

Ihr alle habt bisher sehr gut bei der Umsetzung und Befolgen von den Regeln mitgemacht.

Dafür möchten wir Euch sehr herzlich danken.

Die neuen Regeln treten ab dem 20.06.2020 in Kraft und gelten bis auf Widerruf.

Hier ein Auszug aus den neuen Regeln:

Rückverfolgbarkeit
o Jede Ruderfahrt ist bei Fahrtbeginn in efa einzutragen. Unter Bemerkung wird der/die
anwesende Trainer/in eingetragen, ebenso die Helfer/innen am Boot, so dass direkte
Kontakte jederzeit dokumentiert sind.

Infektionsschutz
o Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Wo dies nicht möglich ist (z.B. beim
Boote tragen oder bei der Bootsvorbereitung auf dem Steg), soll Mund-Nasen-Schutz
getragen werden.
o Im Gebäude ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ruderbetrieb
o Rudern ist in allen Bootsklassen möglich.

Indoor-Training Ist unter Auflagen wieder möglich.
o Indoor-Trainingseinheiten sind zu dokumentieren

o Max. 10 Personen gleichzeitig.

Gebt dem Corona-Virus keine Chance und haltet Euch bitte an die Regeln.

Bleibt fit und Gesund

Eurer Vorstand

Alle Dateils findet Ihr unter : https://wsvd.de/rudern-in-coronazeiten

update vom 30.05.2020:

Liebe Mitglieder,

Gestern (Samstag, 30. Mai 2020) traten weitere Lockerungen der Coronaschutzverordnung für den Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport in Kraft (siehe §9 CoronaSchVO). Das Rudern in Mannschaftsbooten bis zum Achter ist damit wieder erlaubt. Der Indoorsport und Aktivitäten in den Gebäuden bleiben allerdings weiterhin eingeschränkt. Alle Mitglieder sind angehalten, sich strikt an die Regeln zu halten.

  1. Rudern ist ab dem 31. Mai in allen Bootsklassen möglich.
  2. Steuerleute in handgesteuerten Booten müssen (auch im Boot) Mundschutz tragen
  3. Alle Schutzmaßnahmen werden wir in den nächsten Tagen überprüfen und ggf. überarbeiten, bis dahin gilt: alle bisherigen Einschränkungen und Regeln vom 14.5.20 bleiben bestehen.

Bitte beachtet weiterhin die Abstandsregeln, Mund-Nasenschutz-Pflicht, Hygienemaßnahmen wie Skullgriffe säubern etc.

Düsseldorf 31.5.2020, Der Vorstand

update vom 13.05.2020:
Der Beirat hat empfohlen und er Vorstand beschlossen, das 2er-Rudern wieder zuzulassen, ebenso Familienboote und das Ergometerrudern im Freien.

Die Regeln sind entsprechend angepasst.

[lana_download id=”2889″ text=”Rudern in Cornazeiten – PDF-Download”]

FeaturedSport- und Vereinsbetrieb im WSVD aufgrund des Corona-Virus

Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Es geht darum, Zeit zu gewinnen und das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. So können ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen geschützt werden. Durch die schnelle Verbreitung des Coronavirus müssen wir deshalb Maßnahmen ergreifen und Entscheidungen treffen.  Wir folgen dabei auch den Empfehlungen des Deutschen Ruderverbandes. Dabei ist dem Vorstand bewusst, dass die aufgeführten Maßnahmen erheblichen Einfluss auf die gewohnten Abläufe des Sport-, Trainings- und Wettkampfbetriebes haben, außerdem auf die sozialen Kontakte.n Abwägung aller Umstände erscheinen uns diese Maßnahmen aber unumgänglich:

1. Bis auf weiteres ist der Wettkampfbetrieb auf allen Ebenen – Kinder, Junior*innen, Masters, Breitensport – ausgesetzt.

2. Alle geplanten Wanderfahrten oder geselligen Unternehmungen sind bis auf weiteres ausgesetzt.

3. Auf Trainingseinheiten in geschlossenen Räumen auf engem Raum wird verzichtet. Das bedeutet, dass sämtliches Training und Aktivitäten im Kraft- und Ergometerraum, im roten Salon/Clubraum sowie im Ruderbecken untersagt wird.

4. Rudern am WSVD, auf dem Rhein und im Medienhafen soll (da im Freien) in kleinen Gruppen und unter Verzicht auf Körperkontakt möglich sein. Das bedeutet: Rudermannschaften sollen schon umgezogen erscheinen und nach dem Rudern direkt den Heimweg antreten. Die Duschen sollen nicht genutzt werden. Das gilt für beide Bootshäuser – WSVD und Medienhafen. Und vor allem: Vorher und nachher Hände gründlich mit Seife waschen.

5. Kinder- und Junior*innentraining: Grundsätze wie oben. Das bedeutet: Die An- und Abfahrt zum Medienhafen erfolgt individuell, es wird keine gemeinsame Fahrten vom WSVD  zum Medienhafen geben. EIn Training findet nur statt, wenn auf dem Wasser gerudert werden kann. Bei starkem Wind, Hochwasser, starkem Regen etc. kann keinerlei Training stattfinden.

6. Ob das Trainingslager in den Osterferien stattfinden kann wird momentan noch beraten. Ebenso folgt eine Entscheidung zum Anrudern (29.3.) und über die Mitgliederversammlung (22.4.20). Bitte auf entsprechende Infos auf www.wsvd.de achten.

7: Der Yachtabteilung wird empfohlen, die sozialen Kontakte und die Nutzung der WSVD-Räumlichkeiten auf das notwendige zu reduzieren.

Mit den oben genannten Empfehlungen wollen wir unseren Beitrag zur Bekämpfung der Epidemie leisten und erreichen, dass kein Sportler, Trainer, Funktionär oder Angehörige/r einer unnötigen Gefahr ausgesetzt wird.

Auch der Schnupperkurs, der am 20.3. beginnen sollte, ist abgesagt.
Der Vorstand

Grill raus

Der WSVD-Männerachter (und auch alle anderen Mannschaften) hat fleißig trainiert, die letzte Trainingseinheit gestern, am Samstag, lief vielversprechend. Dann die Hiobsbotschaft: Die Nikolausregatta in Kettwig am heutigen Sonntag wurde wegen Hochwasser abgesagt. Kurzentschlossen haben wir dann ersatzweise nach dem Sonntagstraining gegrillt. Master, Studenten und Breitensportler*innen von Germania und WSVD. Die Bootshalle war überraschend gemütlich, es hat uns viel Spaß gemacht. Das Buffet war mehr als bunt mit selbstgebackenen Kuchen, Salaten, Gegrilltem und Glühwein. Sehr lecker! Aber vor allem, mal miteinander ins Gespräch zu kommen, zu quatschen, Anekdoten zu erzählen oder schon mal Pläne fürs nächste Jahr zu schmieden –  ein tröstlicher Ersatz für die Regatta in Kettwig.

Winterfest 14.12.2024 ab 16:00h

Liebe Vereinsmitglieder,

 

Sabine Sowa und Sigrid Kühl waren so freundlich und haben, wie schon im letzten Jahr, für Samstag den 14.12.2024 ab 16:00 h ein kleines aber feines Winterfest organisiert.

Es gibt Glühwein, Flammsachs, Marshmallows, Kekse, Lebkuchen und natürlich auch Kaltgetränke.

 

Wer sich dazu genötigt sieht, noch weiteres dazu beizutragen, ist herzlich dazu eingeladen.

 

Wir hoffen auf ein zahlreiches erscheinen

 

Euer Vorstand

Clubabend 15.01.2025 – Weltreise mit Matthias Groß (Diashow)

Liebe Vereinsmitglieder,

 

wie einige von Euch vielleicht mitgekommen haben, hat unser Vereinsmitglied Matthias Groß das, was man mit Fug und Recht eine Weltreise nennen darf, unternommen.

Er ist durch nicht weniger als 22 Länder dieser Erde gereist.

 

Dabei hat er eine Menge an Bildern, Eindrücken und Geschichten gesammelt.

Wir konnten ihn dazu bewegen, uns an seinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.

Zu diesem Zweck haben wir für den 15.01.2025 zu 19:00 h im Clubhaus, beim Pächter eine geschlossene Gesellschaft angemeldet.

 

Damit sowohl wir, als auch der Pächter einigermaßen zuverlässig kalkulieren kann, dürfen wir Euch herzlich bitten, Eure Teilnahme und die Anzahl der Personen unter kuehl@wsvd.de bis zum 22.12.2024 mitzuteilen.

 

Wer schon etwas früher kommen möchte, um vorher vielleicht noch in Ruhe essen zu können, möchte dies bitte auch mitteilen, wir werden dann dafür sorgen, dass die Küche bereits früher öffnet.

 

Wir hoffen auf ein zahlreiches erscheinen

 

Euer Vorstand

Silvester im WSVD

Hallo liebe Leute!

 

Bald isses wieder soweit:

SILVESTER kütt!

 

🥳🥂💥🎼🎆

Lust auf Paaaaarty?

Dann seid dabei!!!

Ab 19 Uhr feiern wir

In- & Outdoor am

Roten Salon WSVD

Freut euch auf:

nette Leute

coole Live-Band

tollen Rheinblick

“glow in the dark” mit Feuerschale & Fackeln Bier & Sekt für 1 € Aperol für 2 €

Was ist zu tun? Ganz einfach:

anmelden bis 10.12.  Sabine Sowa sowa@wsvd.de

15€ “Feiergroschen”

(für Band&location) per paypal senden an: bierkasse@ t-online.de

 

leckeres Mitbringsel fürs Partybuffet überlegen

 

Und schon kann’s losgehen

🥳🥂🥳🥂🥳🥂

Wir freuen uns auf euch!!

Liebe Grüsse vom

Orgakomitee

Sabine Nicole Natalie Fiona