FeaturedDein nächster Schlag: Cheftrainer:in beim WSVD!

Dein nächster Schlag: Cheftrainer:in beim WSVD!

Bereit, deine Ruderkarriere auf das nächste Level zu heben? Du brennst für den Rudersport und möchtest als Cheftrainer:in in Vollzeit nicht nur Leistung fördern, sondern auch neue Wege beschreiten? Der Wasser-Sport-Verein Düsseldorf (WSVD) bietet dir die Plattform, um deine Visionen umzusetzen und gemeinsam mit uns den Rudersport vielfältiger und zugänglicher zu gestalten. Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit im Leistungsrudern fortführen und gleichzeitig neue Zielgruppen erschließen – von Schülerinnen und Schülern über Frauen bis hin zu Pararudernden.

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Umsetzung von Trainingskonzepten für verschiedene Alters- und Leistungsgruppen
  • Training des U23- und Junior:innen-Teams, inklusive Trainingslagern und Regattabegleitung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Trainer:innenteam, Förderung des Teamgeists und gemeinsame Weiterentwicklung von Trainingsmethoden und -strukturen
  • Aufbau von Kooperationen mit Schulen im Rahmen der Offenen Ganztags-Schule (OGS)
  • Initiierung von Programmen zur Gewinnung neuer Zielgruppen, insbesondere Schüler:innen, Frauen und Pararudernde
  • Ansprechpartner:in für Leistungssportbelange gegenüber Stützpunkt, Verband und Vorstand

Was du mitbringen solltest

  • Erfahrung im Rudersport, idealerweise mit gültiger Trainerlizenz (mindestens C-Lizenz)
  • Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und die individuelle Entwicklung von Athlet:innen
  • Hohe kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent, Eigeninitiative und Selbständigkeit
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung (auch an Wochenenden)
  • Führerschein Klasse B96 oder BE sowie Motorbootführerschein (oder Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben)

Wir bieten

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Trainer:innenteam
  • Gut ausgestattete Trainingsinfrastruktur, einschließlich Bootspark, Kraft- und Ergometerraum, Ruderbecken und Trainermotorboot
  • Unterstützung bei Bootswartung und -reparaturen durch unsere Bootswarte
  • Unterstützung bei Weiterbildungen und Lizenzierungen
  • Möglichkeit zur Teilzeit oder Stellenteilung

Über den WSVD

  • Gegründet 1893, rund 200 Mitglieder aller Alters- und Leistungsklassen
  • Leistungssport am Landesleistungsstützpunkt im Medienhafen
  • Der WSVD ist ein traditionsreicher Ruderverein mit einem breiten sportlichen Angebot für Jung und Alt – vom Freizeit- bis zum Wettkampfrudern. Unser Ziel ist es, sportliche Leistung, Teamgeist und Spaß am Rudern zu fördern.

Interesse? Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Gehaltsvorstellung per E-Mail an Markus Götz, goetz@wsvd.de. Für Fragen oder zur Vereinbarung eines unverbindlichen Vorgesprächs stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Bitte den Button zum Download der Stellenausschreibung als PDF-Datei verwenden.

Stellenausschreibung Trainerin WSVD Flyer

FeaturedStammmitglieder – und Mitgliederversammlung 2020 – 03. November 2020

29.20.2020

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der gestrigen Beschlüsse der Bundesregierung kann unsere Mitgliederversammlung nur online stattfinden. Zugangsdaten siehe unten.  Test wie geschrieben am Sonntagabend.

Das Restaurant hat ab Montag geschlossen. Anwesenheit ist deshalb nicht möglich.

Zum Sportbetrieb ab der kommenden Woche informieren wir euch am Wochenende auf unserer Website.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Götz

WSVD 1893 e.V.
Rotterdamer Straße 40
40474 Düsseldorf

Die Zugangsdaten für die Online-Versammlung wurden bereits per Mail zugesendet.

1.10.2020

Liebe Mitglieder des WSVD,

bitte notiert euch den folgenden Termin:

Stammmitglieder – und Mitgliederversammlung

am 3. November 2020, 19:00 h.

Bei Nichtbeschlussfähigkeit findet die Ersatzveranstaltung

am 4. November 2020, 19:00h statt.

Über die Form der Veranstaltung –Präsenz/Video/ Mischform – wird noch entschieden.
Evtl. Vorschläge zur Tagesordnung bitte innerhalb der nächsten 14 Tage an den Vorstand.

Der Vorstand

01.Oktober 2020

2020 11 03 Einladung MVdocx

FeaturedRudern in Coronazeiten

Liebe WSVD-Mitglieder,

es geht wieder los mit Rudern, wenngleich in kleinen Schritten. Aber die Pandemie ist ja noch nicht vorüber.

Wir vom Vorstand tauschen uns ständig mit den anderen Nachbarvereinen, mit dem Nordrhein-westfälischen Ruderverband und einmal wöchentlich per Videokonferenz mit allen NRW-Rudervereinen aus. Daneben gilt es natürlich, die diversen Veröffentlichungen und Verordnungen zu sichten.

Nun dürfen wir die ersten Schritte in Richtung allgemeines Rudern wieder tun. Das Rudern im Einer ist ab sofort wieder erlaubt, rudern im Mannschaftsboot leider noch nicht. Alles weitere entnehmt bitte den beigefügten Regelungen.

wir gehen davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Regelungen erlassen werden, die uns Rudermöglichkeiten auch im Mannschaftsboot erlauben. Wir werden unsere WSVD-Regelungen dann dementsprechend ergänzen. Bitte schaut dazu ab und zu auf die Homepage. Die Kinder und Jugendlichen werden von den Trainern über die Zeiten und Gruppenzugehörigkeit informiert.

Wir freuen uns, dass wir den ersten, kleinen Schritt machen dürfen – bitte haltet die Auflagen ein – wir wollen nicht wieder einen Schritt zurückgehen müssen.

Nun viel Spaß beim Rudern und bleibt gesund!

Mit sportlichen Grüßen

Markus Götz

update vom 20.06.2020:

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns darauf, das wir Euch über weitere Lockerungen für den Sportbetrieb im WSVD informieren können.

Ihr alle habt bisher sehr gut bei der Umsetzung und Befolgen von den Regeln mitgemacht.

Dafür möchten wir Euch sehr herzlich danken.

Die neuen Regeln treten ab dem 20.06.2020 in Kraft und gelten bis auf Widerruf.

Hier ein Auszug aus den neuen Regeln:

Rückverfolgbarkeit
o Jede Ruderfahrt ist bei Fahrtbeginn in efa einzutragen. Unter Bemerkung wird der/die
anwesende Trainer/in eingetragen, ebenso die Helfer/innen am Boot, so dass direkte
Kontakte jederzeit dokumentiert sind.

Infektionsschutz
o Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Wo dies nicht möglich ist (z.B. beim
Boote tragen oder bei der Bootsvorbereitung auf dem Steg), soll Mund-Nasen-Schutz
getragen werden.
o Im Gebäude ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ruderbetrieb
o Rudern ist in allen Bootsklassen möglich.

Indoor-Training Ist unter Auflagen wieder möglich.
o Indoor-Trainingseinheiten sind zu dokumentieren

o Max. 10 Personen gleichzeitig.

Gebt dem Corona-Virus keine Chance und haltet Euch bitte an die Regeln.

Bleibt fit und Gesund

Eurer Vorstand

Alle Dateils findet Ihr unter : https://wsvd.de/rudern-in-coronazeiten

update vom 30.05.2020:

Liebe Mitglieder,

Gestern (Samstag, 30. Mai 2020) traten weitere Lockerungen der Coronaschutzverordnung für den Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport in Kraft (siehe §9 CoronaSchVO). Das Rudern in Mannschaftsbooten bis zum Achter ist damit wieder erlaubt. Der Indoorsport und Aktivitäten in den Gebäuden bleiben allerdings weiterhin eingeschränkt. Alle Mitglieder sind angehalten, sich strikt an die Regeln zu halten.

  1. Rudern ist ab dem 31. Mai in allen Bootsklassen möglich.
  2. Steuerleute in handgesteuerten Booten müssen (auch im Boot) Mundschutz tragen
  3. Alle Schutzmaßnahmen werden wir in den nächsten Tagen überprüfen und ggf. überarbeiten, bis dahin gilt: alle bisherigen Einschränkungen und Regeln vom 14.5.20 bleiben bestehen.

Bitte beachtet weiterhin die Abstandsregeln, Mund-Nasenschutz-Pflicht, Hygienemaßnahmen wie Skullgriffe säubern etc.

Düsseldorf 31.5.2020, Der Vorstand

update vom 13.05.2020:
Der Beirat hat empfohlen und er Vorstand beschlossen, das 2er-Rudern wieder zuzulassen, ebenso Familienboote und das Ergometerrudern im Freien.

Die Regeln sind entsprechend angepasst.

[lana_download id=”2889″ text=”Rudern in Cornazeiten – PDF-Download”]

FeaturedSport- und Vereinsbetrieb im WSVD aufgrund des Corona-Virus

Wir wollen dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Es geht darum, Zeit zu gewinnen und das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. So können ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen geschützt werden. Durch die schnelle Verbreitung des Coronavirus müssen wir deshalb Maßnahmen ergreifen und Entscheidungen treffen.  Wir folgen dabei auch den Empfehlungen des Deutschen Ruderverbandes. Dabei ist dem Vorstand bewusst, dass die aufgeführten Maßnahmen erheblichen Einfluss auf die gewohnten Abläufe des Sport-, Trainings- und Wettkampfbetriebes haben, außerdem auf die sozialen Kontakte.n Abwägung aller Umstände erscheinen uns diese Maßnahmen aber unumgänglich:

1. Bis auf weiteres ist der Wettkampfbetrieb auf allen Ebenen – Kinder, Junior*innen, Masters, Breitensport – ausgesetzt.

2. Alle geplanten Wanderfahrten oder geselligen Unternehmungen sind bis auf weiteres ausgesetzt.

3. Auf Trainingseinheiten in geschlossenen Räumen auf engem Raum wird verzichtet. Das bedeutet, dass sämtliches Training und Aktivitäten im Kraft- und Ergometerraum, im roten Salon/Clubraum sowie im Ruderbecken untersagt wird.

4. Rudern am WSVD, auf dem Rhein und im Medienhafen soll (da im Freien) in kleinen Gruppen und unter Verzicht auf Körperkontakt möglich sein. Das bedeutet: Rudermannschaften sollen schon umgezogen erscheinen und nach dem Rudern direkt den Heimweg antreten. Die Duschen sollen nicht genutzt werden. Das gilt für beide Bootshäuser – WSVD und Medienhafen. Und vor allem: Vorher und nachher Hände gründlich mit Seife waschen.

5. Kinder- und Junior*innentraining: Grundsätze wie oben. Das bedeutet: Die An- und Abfahrt zum Medienhafen erfolgt individuell, es wird keine gemeinsame Fahrten vom WSVD  zum Medienhafen geben. EIn Training findet nur statt, wenn auf dem Wasser gerudert werden kann. Bei starkem Wind, Hochwasser, starkem Regen etc. kann keinerlei Training stattfinden.

6. Ob das Trainingslager in den Osterferien stattfinden kann wird momentan noch beraten. Ebenso folgt eine Entscheidung zum Anrudern (29.3.) und über die Mitgliederversammlung (22.4.20). Bitte auf entsprechende Infos auf www.wsvd.de achten.

7: Der Yachtabteilung wird empfohlen, die sozialen Kontakte und die Nutzung der WSVD-Räumlichkeiten auf das notwendige zu reduzieren.

Mit den oben genannten Empfehlungen wollen wir unseren Beitrag zur Bekämpfung der Epidemie leisten und erreichen, dass kein Sportler, Trainer, Funktionär oder Angehörige/r einer unnötigen Gefahr ausgesetzt wird.

Auch der Schnupperkurs, der am 20.3. beginnen sollte, ist abgesagt.
Der Vorstand

Erfolgreiches Trainingslager in Neuruppin: WSVD startet motiviert in die Regattasaison 2025

Vom 12. bis 19. April 2025 absolvierte der WSVD ein intensives Trainingslager im Jugenddorf Neuruppin. Gemeinsam mit anderen Vereinen des Landesleistungsstützpunktes nutzten unsere Athlet:innen die hervorragenden Bedingungen am Ruppiner See, um sich optimal auf die bevorstehende Regattasaison vorzubereiten.​

Optimale Trainingsbedingungen am Ruppiner See

Das Jugenddorf Neuruppin bot ideale Voraussetzungen für unser Trainingslager. Mit direktem Zugang zum See und Sporthalle absolvierten unsere Sportler:innen täglich bis zu vier Trainingseinheiten: Laufen, Dehnung, Stabilisierungstraining, Sportspiele und natürlich Rudern – ein anspruchsvolles Programm, das von allen mit großem Engagement und einigen Schwielen gemeistert wurde.​

Teamgeist und Motivation auf höchstem Niveau

Besonders hervorzuheben ist der außergewöhnliche Teamgeist innerhalb des WSVD. Kinder, Jugendliche und Senior:innen unterstützten sich gegenseitig und motivierten einander zu Höchstleistungen. Dieses Miteinander war nicht nur inspirierend, sondern auch vorbildlich für andere Rudervereine und Gruppen im Jugenddorf.​

Bereit für die Regattasaison 2025

Mit dem erfolgreichen Trainingslager im Rücken blickt der WSVD voller Zuversicht auf die kommende Regattasaison. Die intensive Vorbereitung und der starke Zusammenhalt im Team bilden eine solide Grundlage für kommende Wettkämpfe.


Blick auf das Bootslager

c Götz
Gruppenbild 1
Trainer Robert und Joshua

C Götz

Boot tragen
C Götz
4- und Trainer
Boote vorbereiten
Vorbereitung
ruhige See
C Götz
zwei 1x
C Götz
Auf dem Wasser
Sportplatz und -halle

 

c Götz
Gruppenbild 2

 

c Thiele
Rückfahrt

Anrudern bei Kaiserwetter

Am 5.4.2025 haben wir die Rudersaison im WSVD offiziell eröffnet: Unsere Kinder und Junior*innen in Münster auf der Frühregatta. Und die Erwachsenen beim Anrudern.
Mit 4 Booten sind wir von Benrath zum WSVD gerudert, samt Abstecher in den Medienhafen. Wunderbares Wetter, entspanntes Rudern, Gespräche und Zusammensein – so kann die Saison beginnen!
.

Jugend auf Eis

Statt wie gewohnt auf dem Wasser zu rudern sind wir Ende Januar auf schmalen Kufen unterwegs. Auf der Eisbahn in Benrath haben wir unvergessliche Stunden verbracht.Die Kinder und Jugendlichen waren voller Begeisterung und hatten sichtlich Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten.
Wir freuen uns, dass wir als Verein solch tolle Erlebnisse schaffen dürfen, die den Teamgeist stärken und gleichzeitig jede Menge Freude bereiten. Bleibt dran und nutzt die Chance, Teil’ unserer nächsten Abenteuer zu werden!