Nach dem Rudern bei einem kühlen Getränk wurde die fantatische Abendstimmung genossen.
Alle Bilder © B. Friebel
Das Training für Kinder (bis Jahrgang 2006) findet in den Sommerferien
> Dienstags und Donnerstags um16.00 Uhr statt,
> an Samstagen um 10.45 Uhr am WSVD.
Anfänger*Innen ab Jahrgang 2010 und jugendliche Breitensportler*Innen sind zu diesen Zeiten ebenfalls willkommen.
Vor Ort wird entschieden, ob eine kleine Gruppe zum Training in den Hafen fährt.
Für die Fahrt in den Hafen bitte an Mund-Nasen-Schutz denken.
Die Jugendlichen der Rennabteilung bekommen ihre Trainingspläne direkt von ihren Trainern Declan Burski und Daniel Bode. Bei Fragen bitte an diese wenden.
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde,….
es sind vermehrt Betrugsmails im Umlauf die Auffordern, die Corona-Warn-App herunter zu laden.
bsp:
Die Bundesregierung fordert Sie auf die Corona Warn-App zu installieren. Klicken Sie hier auf diesen link, um die App zu installieren.
ACHTUNG, dieses ist ein PISHING-Versuch, um Schadprogramme auf den Rechnern, Telefonen,… zu installieren.
Deswegen, wenn Ihr Mails erhaltet, die Euch auffordern über einen Link Software zu laden
a. ignoriert solche Mails
b. löscht solche Mails, ohne den LInk auszuführen.
Warung verfasst in Absprache mit Thomas Kühl
Grüße Bernd Friebel
Liebe WSVD-Mitglieder,
es geht wieder los mit Rudern, wenngleich in kleinen Schritten. Aber die Pandemie ist ja noch nicht vorüber.
Wir vom Vorstand tauschen uns ständig mit den anderen Nachbarvereinen, mit dem Nordrhein-westfälischen Ruderverband und einmal wöchentlich per Videokonferenz mit allen NRW-Rudervereinen aus. Daneben gilt es natürlich, die diversen Veröffentlichungen und Verordnungen zu sichten.
Nun dürfen wir die ersten Schritte in Richtung allgemeines Rudern wieder tun. Das Rudern im Einer ist ab sofort wieder erlaubt, rudern im Mannschaftsboot leider noch nicht. Alles weitere entnehmt bitte den beigefügten Regelungen.
wir gehen davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Regelungen erlassen werden, die uns Rudermöglichkeiten auch im Mannschaftsboot erlauben. Wir werden unsere WSVD-Regelungen dann dementsprechend ergänzen. Bitte schaut dazu ab und zu auf die Homepage. Die Kinder und Jugendlichen werden von den Trainern über die Zeiten und Gruppenzugehörigkeit informiert.
Wir freuen uns, dass wir den ersten, kleinen Schritt machen dürfen – bitte haltet die Auflagen ein – wir wollen nicht wieder einen Schritt zurückgehen müssen.
Nun viel Spaß beim Rudern und bleibt gesund!
Mit sportlichen Grüßen
Markus Götz
update vom 20.06.2020:
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns darauf, das wir Euch über weitere Lockerungen für den Sportbetrieb im WSVD informieren können.
Ihr alle habt bisher sehr gut bei der Umsetzung und Befolgen von den Regeln mitgemacht.
Dafür möchten wir Euch sehr herzlich danken.
Die neuen Regeln treten ab dem 20.06.2020 in Kraft und gelten bis auf Widerruf.
Hier ein Auszug aus den neuen Regeln:
Rückverfolgbarkeit
o Jede Ruderfahrt ist bei Fahrtbeginn in efa einzutragen. Unter Bemerkung wird der/die
anwesende Trainer/in eingetragen, ebenso die Helfer/innen am Boot, so dass direkte
Kontakte jederzeit dokumentiert sind.
Infektionsschutz
o Der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Wo dies nicht möglich ist (z.B. beim
Boote tragen oder bei der Bootsvorbereitung auf dem Steg), soll Mund-Nasen-Schutz
getragen werden.
o Im Gebäude ist Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Ruderbetrieb
o Rudern ist in allen Bootsklassen möglich.
Indoor-Training Ist unter Auflagen wieder möglich.
o Indoor-Trainingseinheiten sind zu dokumentieren
o Max. 10 Personen gleichzeitig.
Gebt dem Corona-Virus keine Chance und haltet Euch bitte an die Regeln.
Bleibt fit und Gesund
Eurer Vorstand
Alle Dateils findet Ihr unter : https://wsvd.de/rudern-in-coronazeiten
update vom 30.05.2020:
Liebe Mitglieder,
Gestern (Samstag, 30. Mai 2020) traten weitere Lockerungen der Coronaschutzverordnung für den Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport in Kraft (siehe §9 CoronaSchVO). Das Rudern in Mannschaftsbooten bis zum Achter ist damit wieder erlaubt. Der Indoorsport und Aktivitäten in den Gebäuden bleiben allerdings weiterhin eingeschränkt. Alle Mitglieder sind angehalten, sich strikt an die Regeln zu halten.
Bitte beachtet weiterhin die Abstandsregeln, Mund-Nasenschutz-Pflicht, Hygienemaßnahmen wie Skullgriffe säubern etc.
Düsseldorf 31.5.2020, Der Vorstand
update vom 13.05.2020:
Der Beirat hat empfohlen und er Vorstand beschlossen, das 2er-Rudern wieder zuzulassen, ebenso Familienboote und das Ergometerrudern im Freien.
Die Regeln sind entsprechend angepasst.
[lana_download id=”2889″ text=”Rudern in Cornazeiten – PDF-Download”]