Jazzfrühschoppen bei der RG-Benrath

Am Sonntag, den 19. September 2021 folgten 9 Ruderkammeradinnen und Ruderkammeraden vom WSVD der Einladung zum Jazz-Frühschoppen bei der RG-Benrath.

Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich für die Einladung bei dem Team der RGB bedanken.
Den Vormittag haben wir bei Euch genossen, bei bestem Wetter, super JAZZ-Musik und einer hervoragenden Verpflegung.

Mittags sind wir ab Benrath mit 2 Booten gestartet, haben beim Start nasse Füsse bekommen, weil leider die Steganlage in Benrath defekt und nicht zu betreten war. Die 26 km bis zum WSVD haben alle Beteiligten in vollen Zügen genossen.

Angepasste Ruderzeiten Erwachsene – Dienstags und Donnerstags

Liebe Ruderinnen und Ruderer

wegen des immer früheren Sonnenuntergangs passen wir unsere Ruderzeiten für Erwachsene an.

Wir treffen uns ab sofort Dienstags und Donnerstag um 17.15h und starten um 17.30h.

Samstags starten wir wie gewohnt ab 11.00h. Rudern. Treffen um 10.45h.

Sonntags rudern mit Bernd ab 10.30h. Bitte für Sonntags in dieDoodle-Liste eintragen.Bitte Termin beachten.

Eure Ruderobleute

AKTUELL – Ruderbetrieb auf dem Rhein wegen Hochwasser

16.07.2021 - 17:35h

Nach längerer Beobachtung am 16.7.2021 der Treibgutsituation durch das Hochwasser und gemeinsamer Beratschlagung durch Thomas Kühl, Michael und Ralf ist der Ruderbetrieb ab sofort wieder freigegeben.

Es kommt wesentlich weniger Treibgut aus den Überschwemmungsgebieten.

Wenn Ihr aufs Wasser geht, seid bitte trotzdem extrem Wachsam.

Grüße Euer Vorstand

(Thomas Kühl)

 


16.07.2021

Der Scheitelpunkt des Hochwassers wird für morgen Mittag mit 7,55 - 7,75 m erwartet.
Bereits am Sonntagnachmittag wird die Hochwassermarke I wieder unterschritten.

Nennenswerte Regenmengen, die daran etwas ändern können, sind nicht vorhergesagt.

Erst bei einem Gegenstand von mehr als 9,00 m beginnt das Wasser auf den Bootsplatz zu fließen.

Wegen der großen Mengen von Treibholz haben wir den Ruderbetrieb vorübergehend eingestellt.

Wenn sich die Treibholzmenge wieder auf ein Normalmaß reduziert hat, geben wir auch den Ruderbetrieb wieder frei. Zur entsprechenden Vorsicht ist natürlich immer geraten.

Thomas Kühl


Lieber Ruderinnen und Ruderer,

aufgrund der aktuellen Hochwassersituation und dem massiven Treibgutaufkommens ist zur Zeit das Rudern auf dem Rhein untersagt.

Sobald sich die Situation wieder verbesset hat werdet Ihr umgehend Informiert.

 

Cocktailhopping der Yachtabteilung

Cocktailhopping der Yachtabteilung

Am 10.07.2021 war es mal wieder so weit. Nachdem auch die Yachtabteilung auf Grund der Corona Zurückhaltungen die letzten Monate ohne größere Feierlichkeiten ausgekommen ist, hat die Steggemeinschaft die Neuauflage einer vor einigen Jahren eingeführten Cocktail Party beschlossen. Wir nennen das ganze "Cocktailhopping" und so konnte man bei wunderschönem Wetter von Schiff zu Schiff hüpfen und sich gewissermaßen von Pina Colada bis hin zum Erdbeer Daiquiri hangeln um zwischendurch natürlich noch weitere Stationen anzulanden.
Natürlich haben wir Freunde der Rheinwacht eingeladen und auch unseren Vorstand, der dann tatsächlich in Gestalt von Bernd Friebel nebst besserer Hälfte auch tatsächlich erschienen ist.
Vielen Dank an alle teilnehmenden, die ihre Cocktails aus eigener Tasche und ohne irgendwelche Zuschüsse kredenzt und somit zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Zeus als höchster Gott, Donnerer und Blitzeschleuderer, hat sich dann leider (für den einen oder die andere vielleicht auch glücklicherweise) entschieden, so ab 22 Uhr seine Schleusen zu öffnen und somit zu einem vorzeitigen Ende unsere coole Veranstaltung zu sorgen. Macht nichts...nach der Party ist vor der Party und somit sagen wir Dankeschön für ein gelungenes Event.

Schönen Gruß für die Yachtabteilung Michael

Kinder- und Jugendtraining in den Sommerferien 2021

Das Training für alle Kinder und für Jugendliche, die nicht am Leistungstraining teilnehmen, findet in den Sommerferien an folgenden Terminen statt:
Dienstags 16.00 Uhr WSVD
Donerstags 16.00 Uhr WSVD
Eventuell fahren wir an diesen Tagen auch wieder vom WSVD zum Training in den Hafen.
Dienstags und Donnerstags sind auch Anfänger*Innen willkommen. Bitte Kleidung zum Wechseln mitbringen. Bitte auch an die Maske denken, ihr braucht diese für die Umkleide oder für die Fahrt in den Hafen.
Samstags 11.00 Uhr Hafen, Bootshaus Kesselstraße.
Nur für Fortgeschrittene Kinder und Jugendliche. Wir treffen uns direkt im Hafen. Es findet keine Fahrt vom WSVD aus statt.

Wer im Urlaub ist kann gerne etwas für die Kondition tun, Laufen, Schwimmen, Wandern, Radfahren…. Möglicherweise finden im Herbst doch noch Regatten statt.

Viele Grüße und schöne Ferien

Eure Trainer*Innen

29. Verbandstag des NW RV / DJM 2021 – Baldeneysee Essen

Markus und Bernd haben als Vertreter des Vorstandes am Samstag, den 26.06.2021 am “29. Verbandstag des NW RV” teilgenommen und anschliessend noch die Deutschen Juniorenmeisterschaften vom Deck eines Bootes in der Zielankunft angesehen. Wir danken auch auf diesem Weg den Orga-Teams des NRW-Ruderverbandes und dem Essener Ruderregattaverband für die tolle Organisation dieser beiden Veranstaltungen.
Auf der Hinfahrt zum Baldeneysee musste ich Markus gelegentlich den Weg weisen trotz Navi. Wir beide habe einfach zu viel diskutiert. 🙂
Bei dem Verbandstag sind wir mit der Weissen Flotte über den Baldeneysee Essen gefahren. Es standen die Neuwahlen des Vorstandes an, es wurde viel diskutiert und zu verschiedenen Themen abgestimmt. Zu Gast waren der Vorsitzende des Deutschen Ruderverbandes, Siegfried Kaidel sowie der Präsident des Landessportbundes NRW, Stefan Klett, die die Rahmenbedingungen für den Sport im allgemeinen und den Rudersport im speziellen aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchteten. Im Anschluss wechselten beide auf den Siegersteg und überreichten den Athlet*innen der DJM die Medaillen Nach dem Ende des Verbandtages ging es mit allen Delegierten auf ein Boot im Zieleinlauf der Regattabahn. Von Deck aus konnten wir die Zieleinläufe beobachtet und genießen. Der WSVD hat ja hervorragend abgeschnitten (siehe Extra-Bericht). Ein rundum interessanter Verbandstag auf dem Baldeneysee.
Der Rückweg nach Düsseldorf war wieder mit der gleichen Herausforderung mit dem Navi?! gekennzeichnet  🙂 🙂

Euer Markus und Bernd

Kids in Action – 2021

Ca. 80 Kinder und Erwachsenen haben den WSVD von Freitag bis Sonntag besucht. Im Ruderbecken, auf dem Ruderergometer und schließlich im Ruderboot konnten die Kinder den Rudersport kennenlernen,. Die ersten Grundlagen im rudern wurden gelegt - wer weiss, vielleicht wird ja eines der Kinder mal Olympiasieger im Achter? Kids-in-action wird jedes Jahr von der Sportstadt Düsseldorf veranstaltet. Corona-bedingt fand die Aktion dieses Jahr zum ersten Mal dezentral statt. Per App konnten sich die Interessierten bei den einzelnen Vereinen anmelden und sich auf den Weg zur jeweiligen Örtlichkeit begeben. Im WSVD fand sich eine diverse Besucherschar ein - auch auf Englisch lassen sich Rudergrundlagen gut erklären.
Kinder und auch Eltern hatten jedenfalls viel Spaß und konnten alle Facetten des Ruderns kennenlernen. Technikeinführung im Ruderbecken

Das erste Mal im wackligen Boot auf dem Wasser

Deutsche Juniorenmeisterschaften 2021 – Essen Baldeneysee

Herausragende Erfolge für den WSVD

Zweimal Silber, einmal Bronze. Der WSVD rudert bei Deutschlands Besten mit.
Vom 24. bis 27. Juni fanden auf dem Essener Baldeneysee die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Rudern statt. Bei besten Wetterbedingungen und bester Organisation freuten sich alle Beteiligten, sich wieder auf einer Regatta zu messen und das sogar wieder mit Zuschauern. 1.000 Zuschauer waren für die Tribünen unter scharfen Hygiene- und Abstandsauflagen zugelassen.
WSVD-Athletinnen und Athleten haben bei den U19- und den U17-Meisterschaften teilgenommen.
Miya Becker ruderte im Einer in ihrem ersten U17-Jahr gleich aufs Podium zur Silbermedaille. Eine unglaubliche Leistung! Schon letztes Jahr war Miya beste ihrer Altersklasse in NRW. Nun hat sie sich nochmals erheblich gesteigert und rudert nun in ihrem ersten Jahr als Juniorin ebenfalls vorne mit. Das ist gar nicht hoch genug einzuschätzen!
Mats Winkels war bei den U19 in zwei Leichtgewichts-Bootsklassen am Start - im Vierer ohne und im Achter. Mit im Boot u.a. Ruderer vom RC Germania Düsseldorf. Beides mal ruderte er aufs Podium - Bronze im Vierer und sogar Silber im Achter. Auch Mats hat seine letztjährigen Erfolge bei den NRW-Landesmeisterschaften nun bei den Deutschen Meisterschaften bestätigt.
Auch Simeon Falger ruderte bei den U19 im Vierer ohne und im Achter, gemeinsam mit Ruderern unter anderem des Ruderclub Germania Düsseldorf. Im Achter schrammte er knapp am A-Finale vorbei. Im „schweren“ Vierer ohne dagegen erreicht er das A-Finale. Hier war das Feld dann aber zu stark, so dass es zum sechsten Platz reichte.
Noemi Falger erreichte im Einer der U19-Juniorinnen das B-Finale und kam dort auf den 6. Platz. Nach Ihrem jüngsten Umstieg vom Zweier ohne in den Einer ein mehr als respektables Ergebnis.
Constantin Brinker hat sich mit seinem Partner Jakob Eichmann vom Ruderclub Germania Düsseldorf im leichten Doppelzweier achtbar geschlagen. Im Hoffnungslauf verpassten sie die Qualifikation fürs Halbfinale als Vierter statt als Dritter knapp.Trotzdem war es ein Highlight, sich mit den besten Junioren aus Deutschland zu messen.
 Wir gratulieren auch unseren Trainern, vor allem Daniel Bode, der die erfolgreichen Boote trainierte. Alle zusammen haben sich trotz der schweren Corona-Bedingungen seit letztem Jahr stets motiviert und waren mit großem Engagement beim Training. Hut ab vor dieser Willensleistung.
Der WSVD war damit dieses Jahr der erfolgreichste Verein des Leistungsstützpunktes Nordrhein. Wir freuen uns mit den Athletinnen und Athleten,  eine Bestätigung für die sehr gute Kinder- und Jugendarbeit im WSVD und die gute Kooperation im Leistungsstützpunkt.
Mats, 2. von links, Bronzemedaille im Leichtgewichts-Vierer

Mats, 3. von rechts, Bronzemeaille im Leichtgewichts-Vierer

 

Mats, hintere Reihe, 6. von links, Silbermedaille im Achter

Die Bronze-Mannschaft, Mats 3. von rechts

 

 

Miya, links, mit der Silbermedaille
ganz rechts neben dem "inneren Schweinehund" Siegfried Kaidel
(Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes)

 

Impressionen