Reading Amateur Regatta 1842 – 2022 / 11.-12. Juni 2022

Düsseldorf hat eine Städtepartnerschaft mit Reading in England. Dieses Jahr wird die 75-jährige Freundschaft gefeiert.
Gleichzeitig feiert die Reading Amateur Regatta ihr 180jähriges Jubiläum.

 

Zu diesen beiden Anlässen hat uns der Reading Rowing Club (http://www.readingrc.com) und die Reading Amateur Regatta eingeladen.

RAR 2022 RDA - CHALLENGE

Wir nehmen teil mit 2 Mannschaften: Männer-Doppelvierer sowie Mixed-Vierer mit Steuermann.
Es finden anlässlich der Jubiläen am Samstag und Sonntag je ein “Special Race“ statt zwischen dem Reading Rowing Club und dem WSVD.
Der Männer-Doppelvierer nimmt am Sonntag an der regulären Regatta teil. Wir freuen uns sehr auf die Regatta.

RAR 2022 RDA - OARS

Parallel zu den Feierlichkeiten in Reading findet auch in Düsseldorf das Reading-Wochenende statt: 
www.duesseldorf.de/rw22.

Rudercamp in den Osterferien 19.04. – 22.04.2022

In den Osterferien findet vom 19.4.22 bis zum 22.4.2022 (9:30-13:00 Uhr) ein Anfänger Ruder Kurs beim WSVD für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren statt.

In den insgesamt acht Trainingseinheiten bekommen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit in den Rudersport reinzuschnuppern und zudem die Grundlagen rund ums Rudern beigebracht.

Voraussetzung für die Teilnahme ist das Schwimmabzeichen „Bronze“. Die Kursgebühr von 25€ ist zu Beginn des Rudercamps in bar zu bezahlen.

Ihr habt Lust bekommen in den Osterferien Rudern zu lernen?

Dann meldet euch bitte bis zum 11.4.2022 per Mail bei falger@wsvd.de oder per SMS an 015126931991. Folgende Angaben sollte eure Anmeldung beinhalten: Name, Alter, Größe, Anschrift, Telefonnummer und Schwimmabzeichen.

Ostercamp Werbung

Aktuelle Hinweise bezüglich Sportbetrieb unter Coronabedingungen

Stand: 12.01.2022

Aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 11.1.2022 gilt ab 13.1.2022:

 
Sport drinnen:

2G+: ausschließlich geimpft und genesen + Test ODER Boosterimpfung
(das heisst, Testnachweis entfällt für geboosterte Personen)

Sport draußen: 

nur mit 2G (geimpft/genesen)

Zur schnellen Orientierung dient die Tabelle des Landessportbundes:

2022-01-12_Orientierungshilfe_Sport_CoronaSchVO

12.01.2022
Der Vorstand

—————————————————————————————————————————————————————————————–

Stand: 06.12.2021

Liebe Vereinsmitglieder,

die pandemische Lage und die jüngst verschärften Coronaverordnungen von Bund und Land NRW und die entsprechenden Regelungen der Stadt Düsseldorf bedeuten für den Sportbetrieb im WSVD:

Grundsätzlich gilt nun die 2G-Regelung für den Sport – im Freien und in Innenräumen.
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren sowie bis einschl. 16.1.2022 auch Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren sind den immunisierten Personen gleichgestellt.
Wir bitten jeweils um Vorlage des Impfnachweises bei Trainer*innen, Gruppenverantwortlichen, beim Vorstand oder im Sekretariat.

Damit ist auch für das Rudern im Freien die Impfung erforderlich.
Im Ergoraum und im Clubraum sind max. 3 Personen gleichzeitig (oder feste Gruppe), max. 5 Personen im Ruderbecken, max. 6 Personen gleichzeitig im Kraftraum zugelassen. Desinfizieren und lüften nicht vergessen.

Maskenpflicht in den Innenräumen, zur Sportausübung kann die Maske abgenommen werden. Hygieneregeln bitte einhalten, ebenso Geräte, Hanteln etc. desinfizieren sowie regelmäßig lüften. Nutzt ein eigenes Handtuch zum Abdecken der Flächen, auf die ihr atmet. Griffe und Kopfbereiche nach jeder Nutzung mit Seifenlauge abwischen. 

Bitte möglichst bereits in Sportkleidung kommen, so dass die Aufenthaltsdauer im Umkleide- und Sanitärbereich minimiert wird.

Der Vorstand

Langstrecke Dortmund – November 2021

Langstrecke Dortmund

Bei der Langstrecke in Dortmund am 27. und 28. November war der WSVD durch zahlreiche Athlet*innen vertreten und konnte dort tolle Ergebnisse erzielen.

Das erste Rennen über die 6000m lange Strecke bestritten die beiden Aufsteiger aus dem Juniorenbereich Jesper Lindemann und Nils Schmölzing im JM 2x B. Die beiden belegten einen 10.Platz in ihrem ersten Rennen als B-Junioren.

Danach war Constantin Brinker im JM 1x B LG an der Reihe und erruderte sich den 12. Platz in einem 20 Boote Feld.

Den ersten Regattatag schloss Miya Becker mit einem souveränen ersten Platz und einer Minute Vorsprung auf ihre Kontrahentinnen im JF 1x B ab.

 

Am Sonntag waren unsere A-Junioren und U23 Ruderer an der Reihe.

Den Anfang machte Mats Winkels im SM 2- LG mit Zweierpartner Lennert Zyla von der Hürther Rudergesellschaft. Der Zweier erkämpfte sich einen sehr starken zweiten Platz und konnte die Regatta sehr zufriedenstellend abschließen.

Noemi Falger ging im JF 1x A an den Start und belegte in einem starken Meldefeld den 16. Platz.

 

 

Glückwünsch an alle Teilnehmer*innen und das Trainerteam, die trotz des widrigen Wetters und der Kälte viel Motivation und Engagement zeigten.

Bei der Langstrecke in Dortmund am 27. und 28.November war der WSVD durch zahlreiche Athlet*innen vertreten und konnte dort tolle Ergebnisse erzielen.

Das erste Rennen über die 6000m lange Strecke bestritten die beiden Aufsteiger aus dem Juniorenbereich Jesper Lindemann und Nils Schmölzing im JM 2x B. Die beiden belegten einen 10.Platz in ihrem ersten Rennen als B-Junioren.

Danach war Constantin Brinker im JM 1x B LG an der Reihe und erruderte sich den 12. Platz in einem 20 Boote Feld.

Den ersten Regattatag schloss Miya Becker mit einem souveränen ersten Platz und einer Minute Vorsprung auf ihre Kontrahentinnen im JF 1x B ab.

 

Am Sonntag waren unsere A-Junioren und U23 Ruderer an der Reihe.

Den Anfang machte Mats Winkels im SM 2- LG mit Zweierpartner Lennert Zyla von der Hürther Rudergesellschaft. Der Zweier erkämpfte sich einen sehr starken zweiten Platz und konnte die Regatta sehr zufriedenstellend abschließen.

Noemi Falger ging im JF 1x A an den Start und belegte in einem starken Meldefeld den 16. Platz.

 

 

Glückwünsch an alle Teilnehmer*innen und das Trainerteam, die trotz des widrigen Wetters und der Kälte viel Motivation und Engagement zeigten.

WSVD sprintet zu Bronze – Oktober 2021

WSVD sprintet zu Bronze

Eine Woche nach den Landesmeisterschaften fand in Bremen am 9./10. Oktober 2021 das jährliche Highlight der Herbstsaison statt, die Deutschen Sprintmeisterschaften.
Auch hier war der WSVD wieder mit seiner Leistungssport-Abteilung und Trainer Daniel Bode sowie Übungsleiter Robert Wall zur Unterstützung vertreten.
Am ersten Regattatag starteten die beiden A-Junioren Mats Winkels und Simeon Falger im SM 2- in einem 10 Boote Feld auf der 350m langen Strecke. Diese schafften es, sich gegen die teils deutlich älteren Gegner zu behaupten und kämpften sich so über den Hoffnungslauf in das Finale vor. Im Finale belegten Mats und Simeon dann in einem starken Rennen den fünften Platz.
Auch der eigentlich leichte Doppelzweier um Sönke Schulte-Zurhausen und Constantin Brinker startete bei den „Sprintis“ diesmal im JM 2x B bei den Schwergewichten. Leider verpassten die beiden den Einzug ins Halbfinale, nachdem der Zweier sich gleich zwei Krebse im Hoffnungslauf gefangen hatte.
Der JM/F 4x Mix A mit Miya Becker, Simeon Falger, Mats Winkels und Noemi Falger reiste in Bremen klar mit dem Ziel an, eine Medaille in dem 12 Boote Feld zu gewinnen. Dies gelang dem Vierer auch in einem engen und spannenden Rennen mit dem Ergebnis: Bronze. Der Vierer hatte davor zunächst den Umweg über den Hoffnungslauf nehmen müssen, da es im Vorlauf zu Steuerproblemen kam. Zum Glück bekam der Vierer dies aber im Finale in den Griff.
Umso größer die Freude am Ende über die Platzierung und große Zufriedenheit bei der WSVD Trainingsmannschaft.

Medaillenregen bei den Landesmeisterschaften

Medaillenregen bei den Landesmeisterschaften

Am 2./3. Oktober bestritt das WSVD Leistungssport Team mit Trainer Daniel Bode und drei startenden Booten die NRW Landesmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather See.
Den Anfang machte der JM/F 4x Mix A mit Miya Becker, Simeon Falger, Mats Winkels und Noemi Falger. Der Vierer belegte den dritten Platz und somit den Bronzerang, nachdem sich ein kapitaler Krebs 350m vor dem Ziel, mit einer Bootslänge in Führung, gefangen wurde und so das Boot nahezu stehen blieb. Trotzdem kann die Mannschaft mächtig stolz und sehr zufrieden sein.

Auch am Sonntag sollten sich die WSVD Ruderer mit weiteren Medaillen für das harte Training belohnen. Unsere beiden A-Junioren Mats Winkels und Simeon Falger gingen zusammen im JM 2-A und auch im SM 2- an den Start. In ihrer Altersklasse belegten die beiden knapp den zweiten Platz und wurden Vize-Landesmeister. Bei den Männern belegte der Zweier den 6.Platz.

Für die größte Überraschung der Regatta sorgte jedoch Noemi Falger im JF 1x A, die in einem sehr engen Rennen mit 1/10 Sekunde ebenfalls Vizelandesmeisterin wurde und so den Titel der Landesmeisterin im Zielfoto mit weniger als einer Bugspitze verpasste.
Ebenfalls für gute Ergebnisse sorgten Sönke Schulte-Zurhausen und Constantin Brinker im JM 2x B LG. Diese zogen nach einem starken 2.Platz im Vorlauf ins Finale ein und erruderten sich dort den 5.Platz.

Zurück liegt also ein sehr erfolgreiches Wochenende für den WSVD mit vielen Medaillen und allen Booten im Finale. Diese Ergebnisse zeugen von einem hohen Niveau in der Trainingsmannschaft und von großem Trainingseifer der Ruderer sowie des Trainers Daniel Bode!!!