Strompass-Ausbildung 2020

Theoretische und praktische Strompass-Ausbildung

Holger Geister lädt Euch ein zur theoretischen und praktischen Strompass-Ausbildung für Ruderer mit der Ruderklasse 4.

Termine für dei theoretische Ausbildung:

03.03.2020
Einführung + Begriffe, Kommandos,
Grundlagen des Steuerns I

10.03.2020
Grundlagen des Steuerns II, Knoten I,
Verkehrsregeln und Zeichen I

17.03.2020
Verkehrsregeln II, Lichtzeichen, Schallzeichen,
Knoten II

24.03.2020
Das Ruderrevier, Steuern auf Wanderfahrten,
Knoten III

31.03.2020
Sicherheit, Kaltes Wasser, Bootskunde
Ruderordnung

07.04.2020
Prüfungstermin

Weiter Details findet Ihr unter diesem Link:
https://wsvd.de/rudern/steuern-lernen/

 

 

 

Neue Ruderzeiten für den Rhein ab Donnerstag, 19.09.19

Dienstags und donnerstags gehen wir aufgrund der frühen Dunkelheit jetzt schon um 17.30 Uhr auf`s Wasser.

Wer erst um 18.00 Uhr Zeit hat, kann gerne trotzdem kommen, entweder findet sich noch ein Boot für einen Kurztrip oder ein paar Runden im Hafen, ansonsten stehen euch die Ergo`s und das Ruderbecken zur Verfügung.

Samstags geht es weiterhin um 10.00 Uhr auf den Rhein.

Anfang Oktober gibt es dann den Plan für das Wintertraining.

Riesenerfolg auf Olympiastrecke

Riesenerfolg auf Olympiastrecke

Ruderjugend des WSVD beim Bundeswettbewerb auf der Olympiaregattastrecke in München erfolgreich.

Beim Bundeswettbewerb der Ruderjugend treffen einmal im Jahr die besten Nachwuchstalente der Länder zusammen um in drei Wettbewerben, der Langstrecke über 3000m, einem Zusatzwettbewerb mit Übungen zur allgemeinen Athletik und einem Rennen über 1000m die Besten unter sich auszumachen. Qualifiziert haben sich die drei jungen Sportler/innen des WSVD schon vor den Sommerferien auf dem Landeswettbewerb NRW in Bochum/Witten. Schon das war ein großer Erfolg.
Dank der guten Vorbereitung durch die Düsseldorfer Trainer-Legende Alwill Brouwers und der Kindertrainerin Carmen Krey, die die Kinder auch nach München begleitet hat, sind die WSVD-Ruderer/innen auch beim Bundeswettbewerb erfolgreich gewesen.
In München ist Miya Becker (13, Cäcilien-Gymnasium), die im Einer gestartet ist, am Samstag, 7.9. auf der Langstrecke Zweite geworden und hat sich damit für das A-Finale am Sonntag qualifiziert. In einem spannenden Finale wurde sie über die 1000m herausragende Zweite.
Sönke Schulte-Zurhausen (14, Comenius-Gymnasium) und Constantin Brinker (13, Theodor-Fliedner-Gymnasium) sind im Leichtgewichtsdoppelzweier gestartet. Mit dem guten dritten Platz auf der Langstrecke über 3000m konnten sie sich für das B-Finale über die 1000m qualifizieren.
Dieses Finale haben sie dann als jüngste und leichteste im Feld mit einer Bugspitze Vorsprung gewonnen.
Auch der Mixed-Doppelvierer vom Ruderclub Germania Düsseldorf erruderte Spitzenplatzierungen.
Die drei Boote haben damit entscheidend dazu beigetragen, dass die Ruderjugend NRW den Gesamtsieg der Bundesländer errungen hat. Toller Erfolg für den gemeinsamen Ruder-Leistungsstützpunkt im Düsseldorfer Medienhafen.
„Unsere jungen Talente sind in dieser Saison richtig erfolgreich“, freut sich Sportvorsitzender Markus Götz. „Bundessieger hatten wir seit langem nicht mehr. Das ist für den WSVD Ansporn und Bestätigung, Leistungssport mit Kindern und Jugendlichen zu betreiben. Wir freuen uns mit den jungen Sportlern/innen und gratulieren ganz herzlich.“

Sommerfest am 31.8.19

Sommerfest am 31.9.2019

die Ferien sind vorüber, wir feiern die erste Saisonhälfte, die Siege, Regattenteilnahmen, erfolgreiche Ruderkurse und schöne Wanderfahrten und freuen uns auf die zweite Saisonhälfte.

Wir starten um 16:30 Uhr
17 Uhr Kinderregatta
18:30 Uhr Siegerehrung und Bootstaufe
danach Party
Mit Grillgut und Crepes, Spaß und netten Gesprächen…

Sieg bei der EUREGA (Masters C)

Sieg bei der EUREGA (Masters C)

Unsere starken Männer haben bei der EURGA einen hervorragenden 1. Platz in der Altersklasse Masters C errungen. Sagenhafte 100km an einem Stück von St. Goarshausen bis Bonn (100 km), durch das landschaftlich  reizvolle und ruderisch sehr anspruchsvolle Mittelrheintal vorbei an berühmten Rheinburgen und romantischen Städtchen von der Loreley bis Bonn.

Am Start für den WSVD waren:

Elbert Loois
Stefan Ebling
Burkhard Schlingermann
Kay Schwenzer
Gunter Glauch

Herzlichen Glückwunsch!

Oster-Trainingslager Neuruppin

Oster-Trainingslager Neuruppin 2019

Unsere Jugendlichen, Kinder und auch drei Masters waren in der ersten Woche der Osterferien im Trainingslager am Ruppinersee. Die lange Anreise hat sich gelohnt, denn der See bietet beste Trainingsbedingungen. Hier konnten auch alle gleich üben, wie es ist ohne Steg ins Boot zu kommen. "Britisch Einsteigen" heißt das Motto. Nach anfänglichen Frostfüßen haben sich aber alle daran gewöhnt und bei den Trainingseinheiten wurden die Füße dann auch schnell wieder warm. Für die Kinder gab es neben den täglichen Trainingseinheiten einen Ausflug nach Neuruppin und ins Schwimmbad. Die JuniorInnen fuhren einmal nach Berlin. Diese Woche intensiven Trainings mit Videoanalyse hat unsere Kinder und Jugendlichen fit für die kommende Regattasaison gemacht und wir hoffen auf viele schöne persönliche wie mannschaftliche Erfolge.