Herzliche Einladung zum Sommerfest an alle Mitglieder, Familie, Freunde und Interessiert!

Am 12.7.25 konnten sich 7 Teilnehmende mit unterschiedlichen Behinderungen an den Rudersport heranwagen. Auf dem Ruderergometer und in unserem Ruderbecken erlernen die Teilnehmenden die Rudertechnik. Mit der Sicherheit des Erlernten ging es dann aufs Wasser. Im gesteuerten Vierer drehten alle Teilnehmenden bei strahlendem Sonnenschein etliche Runden im Hafen.
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) unterstützte den Aktionstag tatkräftig. Talentscout Marc Lembeck und Landestrainer Pararudern Dominik Siemenroth vom BRWSNW waren begeistert: „Der WSVD hat es hammer gut gemacht, die Einschränkungen waren egal, sie wollten, dass alle aufs Wasser kommen und das Rudern mal erleben können und das ist gelungen.”
Sportvorsitzender Dr. Markus Götz ergänzt: “Ziel des WSVD ist es, im Bereich Pararudern aktiv zu werden und ein inklusives Angebot zu etablieren. Der Aktionstag Pararudern war ein erster Probelauf, der ein volle Erfolg war und alle Beteiligten zum Weitermachen ermutigte.”
Wir haben gute Infrastruktur-Voraussetzungen durch unser Ruderbecken, das schwimmende Bootshaus und den geschützten Hafen. Die Trainer*innen freuen sich auf neue Ruder*innen und Herausforderungen im Parabereich. Und der gesamte Verein ist bereit, sich gemeinsam auf den inklusive Weg zu begeben
Wenn Sie auch Para Rudern ausprobieren möchten schreiben Sie uns sehr gerne eine Nachricht.
Gute Nachricht: Unsere Suche nach einer Cheftrainerin bzw. einem Cheftrainer ist erfolgreich abgeschlossen. Marcus Maier wird ab dem 1. September unser Ruder-Team verstärken. Er bringt langjährige Erfahrung als sportlicher Leiter beim Ulmer Ruderclub Donau mit und war dort zudem Stützpunkttrainer am Ruder-Bundesnachwuchsstützpunkt Süd des DRV.
Marcus Maier ist ein hoch erfahrener Trainer, der großen Wert auf Kommunikation und die individuelle Entwicklung der Ruderinnen und Ruderer legt.
Er präzisiert: „Mein Ziel ist es, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die es dem WSVD ermöglichen, Erfolg im Leistungssport mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Interessierte jeden Alters und Geschlechts sowie Pararudernde zu verbinden und innovative Trainings- und Kooperationskonzepte zu entwickeln.“ Er betont, seine Erfahrung und seine Leidenschaft für den Rudersport seien Bausteine, um den Verein weiter voranzubringen, den Teamgeist zu stärken und leistungssportlich erfolgreich zu sein.
„Ich bin wirklich happy – so einen erfolgreichen und erfahrenen Trainer hätten wir uns nicht träumen lassen. Marcus passt perfekt zu uns. Er freut sich mega auf den WSVD und wir auf ihn“, so Sportvorstand Markus Götz. „Wir sind überzeugt, dass Marcus mit seiner Expertise und seiner motivierenden Art wesentliche Impulse für den WSVD setzen wird.“
Der Fokus in den ersten Wochen wird das Kennenlernen von WSVD und den Sportler:innen, die Integration ins Team und der Aufbau der ersten Trainingspläne sein. Zu Marcus’ ersten Aufgaben wird die Vorbereitung und Teilnahme an den NRW-Landesmeisterschaften Anfang Oktober in Krefeld gehören.
Willkommen im Team, Marcus! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Unser Schnupperkurs für Erwachsenen hat den Abschluss gefeiert. Nach einigen Wochen Blasen holen, Ruderbegriffe lernen, Harmonie im Doppelvierer üben, die Skulls irgendwie in den Wellen festhalten haben es alle geschafft. Inzwischen können alle das gleiten des Ruderbootes, den gemeinsamen Ruderschlag, die meditative Art des Setzens – Aushebens – nach vorne Rollen, würdigen und genießen.
Der Rhein zeigte sich von seiner besten Seite, auch die Sonne lachte. Bei der Abschlussfahrt der Rudernovizen gemeinsam mit den rheinerfahrenen Ruder:innen wurde Düsseldorf von der Rheinseite aus erfahren – im doppelten Sinne.
Mit viel Spaß, Essen und dem herzlichen Dank für die Geduld und große Kompetenz von Trainerin Melanie Thiele ar es ein schönes Ende des Kurses auf dem Bootsplatz des WSVD.
In Slowenien am wunderschönen Blender See fanden die Euromaster-Regatta mit 1500 Ruderinnen und Ruderer statt. Die Masters von WSVD (und RCGD) machten sich auf den Weg und erlebten schöne Tage.
Vier Goldmedaillen haben die WSVD-Masters errudert: Gaby kam mit 4 Medaillen (zweimal im Achter, einmal Vierer mit und einmal im Mix-Doppelzweier und Annabelle mit 1 Medaille aus dem Achter zurück. Weitere Podiumsplatzierungen: Zweite im Frauen-Doppelvierer, der Männer-Doppelvierer kam zweimal (jeweils sehr knapp hinter dem 2.) auf den dritten Platz.
Alle waren stolz auf ihre Erfolge und genossen die internationale Atmosphäre und das gastfreundliche Land.
Bereit, deine Ruderkarriere auf das nächste Level zu heben? Du brennst für den Rudersport und möchtest als Cheftrainer:in in Vollzeit nicht nur Leistung fördern, sondern auch neue Wege beschreiten? Der Wasser-Sport-Verein Düsseldorf (WSVD) bietet dir die Plattform, um deine Visionen umzusetzen und gemeinsam mit uns den Rudersport vielfältiger und zugänglicher zu gestalten. Gemeinsam wollen wir die erfolgreiche Arbeit im Leistungsrudern fortführen und gleichzeitig neue Zielgruppen erschließen – von Schülerinnen und Schülern über Frauen bis hin zu Pararudernden.
Deine Aufgaben:
Was du mitbringen solltest
Wir bieten
Über den WSVD
Interesse? Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Gehaltsvorstellung per E-Mail an Markus Götz, goetz@wsvd.de. Für Fragen oder zur Vereinbarung eines unverbindlichen Vorgesprächs stehe ich sehr gerne zur Verfügung.
Bitte den Button zum Download der Stellenausschreibung als PDF-Datei verwenden.
Stellenausschreibung Trainerin WSVD Flyer
Vom 12. bis 19. April 2025 absolvierte der WSVD ein intensives Trainingslager im Jugenddorf Neuruppin. Gemeinsam mit anderen Vereinen des Landesleistungsstützpunktes nutzten unsere Athlet:innen die hervorragenden Bedingungen am Ruppiner See, um sich optimal auf die bevorstehende Regattasaison vorzubereiten.
Optimale Trainingsbedingungen am Ruppiner See
Das Jugenddorf Neuruppin bot ideale Voraussetzungen für unser Trainingslager. Mit direktem Zugang zum See und Sporthalle absolvierten unsere Sportler:innen täglich bis zu vier Trainingseinheiten: Laufen, Dehnung, Stabilisierungstraining, Sportspiele und natürlich Rudern – ein anspruchsvolles Programm, das von allen mit großem Engagement und einigen Schwielen gemeistert wurde.
Teamgeist und Motivation auf höchstem Niveau
Besonders hervorzuheben ist der außergewöhnliche Teamgeist innerhalb des WSVD. Kinder, Jugendliche und Senior:innen unterstützten sich gegenseitig und motivierten einander zu Höchstleistungen. Dieses Miteinander war nicht nur inspirierend, sondern auch vorbildlich für andere Rudervereine und Gruppen im Jugenddorf.
Bereit für die Regattasaison 2025
Mit dem erfolgreichen Trainingslager im Rücken blickt der WSVD voller Zuversicht auf die kommende Regattasaison. Die intensive Vorbereitung und der starke Zusammenhalt im Team bilden eine solide Grundlage für kommende Wettkämpfe.
Arbeitstage: am 26.04.2025, 11 Uhr und am 23.08.2025 um 10.00h.
Liebe Mitglieder,
über zalreiche helfende Hände werden bei den Arbeitstagen benötigt.
Wir freuen uns auf Euch um mit Euch gemeinsam unser Verinsgelände aufzuräumen.